Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
06 Sep2013

USA: Naples – St. Augustine

  •   6. September 2013. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, KAPF, KSGJ, Mehrere Tage, N6091V

Nach einer Nacht im sehr schönen Waldorf Astoria Resort in Naples ging es heute wieder zurück nach St. Augustine. Wir haben erst in Ruhe ausgeschlafen und sind dann gegen Mittag in Naples abgeflogen.

Das Wetter war noch sehr schön und so haben wir einen schönen Sightseeing-Flug unternommen. Zunächst sind wir noch Floridas Westküste gefolgt, über Fort Myers bis etwa nach Venice. Die Küste auf dieser Seite von Florida ist auch recht schön anzusehen, obwohl dort insgesamt weniger Strand ist, als auf der Ostküste. Dann ging es auf direktem Kurs in Richtung Lakeland, was etwa in der Mitte zwischen Tampa (an der Westküste) und Orlando liegt. So konnten wir frei vom Tampa Airspace B bleiben.

Beim nächsten Mal in den USA werde ich jedenfalls mit einem Fluglehrer mal ein Airspace B Crossing üben, genauso wie einige andere Sachen, die einem beim rumfliegen erst auffallen und wo man dann nicht so genau weiß, wie man damit umgehen muss. Es gibt hier z.B. viele Restricted Areas, die per NOTAM aktiviert werden. Nur wo bekommt man das NOTAM her… in Foreflight auf dem iPad hab ich das jedenfalls nicht entdeckt. Dann gibt es noch etliche MOAs (Military Operations Areas), wo auch nicht so ganz klar ist, wie die “funktionieren”. Aber dazu kommen wir ja wieder 😉

In der Mitte von Florida, bei Lakeland war es jedenfalls wieder extrem ländlich und später gab es auch einige eher hässliche Industriegebiete. Dort wird laut Internet wohl Phosphat abgebaut und augenscheinlich ist das nicht die sauberste Industrie. Von dort ging es dann weiter, nach Orlando. Wir sind dann, soweit erlaubt, um Disney World drumrumgeflogen und haben dann Kurs Richtung St. Augustine genommen.

Man konnte dann schon sehen, dass sich an der Ostküste ordentlich was an schlechtem Wetter zusammenbraut. Dort war es finster wie Nacht. Dummerweise mussten wir uns auch noch zwischen einer Restricted Area und dem schlechten Wetter durchquetschen. Wir sind also schnapp-ab an der Grenze der Restricted Area nach Norden geflogen, was aber dann doch recht nah an dem sich zusammenbrauenden Wetter war. Das war dann eher unangenehm, denn dort war es sehr turbulent, mit Updrafts (also extremen Aufwinden) dass wir stellenweise mit dem Motor im Leerlauf und mit der Nase ca. 15 Grad nach unten geflogen sind und trotzdem die Höhe kaum halten konnten. Zusätzlich war noch extrem böiger Wind mit bis zu 30 kt von der Seite. Selbst näher am Boden (wir sind dann stellenweise bloss noch in 8-900 ft geflogen) war es noch ziemlich bockig. Ich habe erst noch überlegt, ob wir bei einem nahegelegenen Flugplatz landen sollen und das Wetter abwarten, aber je näher wir nach St. Augustine kamen, umso heller wurde es wieder.

Wir sind dann also diesmal von Westen kommend nach St. Augustine geflogen, wo uns 12 kt Wind aus Nord-Ost erwarteten. Aktive Landebahn war dann die 13. Warum dort drei Landebahnen sind, wenn man selbst bei recht starkem Wind nicht im Wind landen kann, sondern eine Seitenwindlandung machen muss, wissen die Götter. Die Piste 06 wäre jedenfalls halbwegs “im Wind” gewesen… Naja, so konnten wir wieder mal eine Seitenwindlandung üben und wie schon die letzten Male hat es auch dieses Mal wieder sehr gut geklappt und wir sind ganz ruhig gelandet.

Im Nachhinein war es auch gut, dass Wetter nicht irgendwo anders abzuwarten, denn bis zum späten Nachmittag hatte sich das Ganze zu einem großen Unwetter über fast ganz Florida ausgebreitet und in den Nachrichten im Fernsehen wurde auch von allerlei Schäden berichtet.

 Track

  • IMG_3749
  • IMG_3778
  • IMG_3780
  • IMG_3797
  • IMG_3798
  • IMG_3800
  • IMG_3808
  • IMG_3815
  • IMG_3816
  • IMG_3833
  • IMG_3854
  • IMG_3857
  • IMG_3861
  • IMG_3864
  • IMG_3876
  • IMG_3880
  • IMG_3899
  • IMG_3904
  • IMG_3913
  • IMG_3928
  • IMG_3934
  • IMG_3936
  • IMG_3966
  • IMG_3749
  • IMG_3778
  • IMG_3780
  • IMG_3797
  • IMG_3798
  • IMG_3800
  • IMG_3808
  • IMG_3815
  • IMG_3816
  • IMG_3833
  • IMG_3854
  • IMG_3857
  • IMG_3861
  • IMG_3864
  • IMG_3876
  • IMG_3880
  • IMG_3899
  • IMG_3904
  • IMG_3913
  • IMG_3928
  • IMG_3934
  • IMG_3936
  • IMG_3966

05 Sep2013

USA: St. Augustine – Shuttle Landing Facility – Naples

  •   5. September 2013. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, KAPF, KSGJ, KTTS, Mehrere Tage, N6091V

Heute ging es zum Abschluss unseres USA-Urlaubs nochmal mit dem Flieger weg. Wir wollten ursprünglich nochmal nach Key West, haben das aber abgesagt, weil die Sandfliegen Beatrix so zerstochen haben… Daher ging es heute quasi zu einer Florida-Umrundung in 2 Tagen.

Wir sind gegen mittag in St. Augustine mit Ziel Naples aufgebrochen. Bei ruhigem Wetter ging es heute mal auf der 31 raus und dann mit einer Linkskurve auf südlichen Kurs und gleich hoch auf 5500 ft, um über den Wolken und über dem Airspace C von Daytona zu sein. Wir sind dann immer der Küste nach Süden gefolgt. Nachdem ich ja alleine (nur mit Darren als Fluglehrer) beim NASA Shuttle Landing Facility war, haben wir das heute nochmal mit Familie nachgeholt. Es ging dabei wieder auf die Piste 15 (als quasi auf dem Weg) und wir hatten auch wieder gute 25 NM Final. Diesmal konnten wir allerdings nicht tiefer als 500 ft über Grund sinken, da Arbeiter auf der Piste waren. Dennoch war es wieder ein Erlebnis, diese riesige Landebahn mit so einem langen Final anzufliegen.

Danach sollte es dann eigentlich nach Fort Pierce zum Essen gehen, aber da Sophie erst kurz nach dem Low Approach eingeschlafen war, haben wir uns entschlossen, ohne Zwischenlandung nach Naples weiter zu fliegen. Wir haben dann kurz versucht, wieder über die Wolken zu kommen, aber die waren überall so hoch, dass es keinen Sinn gemacht hätte, zumal tiefer die Aussicht ja auch besser ist. Ausserdem ist es hier unter den Wolken auch nicht besonders bockig (nur bislang immer in der Gegend um Titusville / Palm Beach). Also sind wir wieder runtergesunken, haben Fort Pierce links liegen lassen und direkten Kurs auf Lake Okechoobee genommen. Das ist ein großer Binnensee in der Mitte von Florida. Wie man von oben sehen kann, extrem ländlich. Dort gibt es nur noch Farmen und wenige Orte. Das sieht also mit Sicherheit kein Tourist groß…

Von oben ist es aber sehr interessant anzuschauen. Plantagen ohne Ende, den Büschen nach zu urteilen vermutlich alles Orangen oder Grapefruit. Südlich von Lake Okechoobee werden dann andere Sachen angebaut. Laut Internet eher Gemüse und ähnliches. Aber auch hier sind die Plantagen riesig groß. Da könnten sich die deutschen Bauern mit ihren Mini-Parzellen mal eine Scheibe abschneiden hinsichtlich Effektivität.

Noch weiter südlich kommen dann die Everglades, dieser riesige Sumpf, der von etwa Miami bis zur Südküste von Florida reicht. Soweit man schauen kann gibt es hier nur noch Mangroven-ähnlichen Bewuchs und Unmengen an Wasserlöchern. Die Alligatoren kann man von oben allerdings nicht sehen… Eine Notlandung in dem Gebiet wäre wohl auch eher unpraktisch. Es gibt aber ein paar Straßen, eine davon ist die “Alligator Alley” Interstate 75, die von Miami einfach schnurgerade durch die Everglades bis nach Naples führt. Und alle Sichtflieger fliegen dort auch lang, schließlich ist die Interstate als Notlandebahn alle mal noch besser als eins der Sumpflöcher. Kaum hatten wir die I-75 jedenfalls erreicht, kamen auch schon 3 Flieger entgegen.

Wir sind dann auch der I-75 gefolgt, die einen direkt bis zum Flughafen von Naples führt. Etwa 10 min vor der Landung stand dann auch etwas rechts ein kleines Gewitter und wir sind sehr ruhig in Naples gelandet. Dann habe ich ein Hotel gebucht und in der Zwischenzeit (etwa 30 min) hat es so zugezogen, dass ein schweres Gewitter über dem Flughafen und Naples stand. Also auch heute wieder Mal eine “Just-in-time-Landung”.

 Track

  • IMG_3446
  • IMG_3460
  • IMG_3463
  • IMG_3483
  • IMG_3486
  • IMG_3488
  • IMG_3499
  • IMG_3520
  • IMG_3552
  • IMG_3557
  • IMG_3577
  • IMG_3582
  • IMG_3591
  • IMG_3603
  • IMG_3605
  • IMG_3612
  • IMG_3615
  • IMG_3619
  • IMG_3626
  • IMG_3630
  • IMG_3634
  • IMG_3637
  • IMG_3640
  • IMG_3642
  • IMG_3648
  • IMG_3650
  • IMG_3652
  • IMG_3657
  • IMG_3663
  • IMG_3673
  • IMG_3446
  • IMG_3460
  • IMG_3463
  • IMG_3483
  • IMG_3486
  • IMG_3488
  • IMG_3499
  • IMG_3520
  • IMG_3552
  • IMG_3557
  • IMG_3577
  • IMG_3582
  • IMG_3591
  • IMG_3603
  • IMG_3605
  • IMG_3612
  • IMG_3615
  • IMG_3619
  • IMG_3626
  • IMG_3630
  • IMG_3634
  • IMG_3637
  • IMG_3640
  • IMG_3642
  • IMG_3648
  • IMG_3650
  • IMG_3652
  • IMG_3657
  • IMG_3663
  • IMG_3673
26.2122-81.810823

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login