Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
08 May2020

Nürnberg – Erfurt – Schwäbisch-Hall

  •   8. May 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDE, EDDM, EDDN, EDMA, EDTY

Nach 7 Wochen Corona-bedingter Abstinenz ging es heute wieder mal zum Fliegen. Mit dem eigenen Flieger geht wieder, in den Vereinen soll es in ein paar Tagen auch wieder gehen, nur die Berufsluftfahrt liegt noch vollständig am Boden… ein Jammer, hoffentlich gibt es eine schnelle Erholung.

Wir sind heute zu zweit geflogen, immer abwechselnd die einzelnen Legs. Los ging es mit mir als Copilot und zunächst VFR in Richtung Nürnberg. Das Wetter war bestens und so ging es erstmal zu mir nach Hause ein paar Fotos machen, danach wollten wir dann einen Low Approach am Münchner Flughafen probieren. Diesmal ging das auch problemlos, die südliche Piste war wegen Bauarbeiten sogar gesperrt und so mussten wir zunächst um den Tower kreisen den Low Approach machen zu können. Nach dem ersten Kreis hießt es gleich “Join downwind runway 26R”. Also ging es in der gedachten Platzrunde zum Low Approach auf die 26R und anschließend dann raus in Richtung Foxtrott (Norden). Dann haben wir noch die Manchinger Kontrollzone durchquert, einen Abstecher beim Haus meines Freundes gemacht und sind dann nach Nürnberg geflogen.

Dort gab es nur eine kurze Pause, da im Terminal alles geschlossen ist, waren wir nur im GAT. Dort darf man sich aber auch nur zur Flugvorbereitung aufhalten. Es sollte nach Erfurt weiter gehen und den Flugplan hatte ich von unterwegs (LTE geht recht gut und hoch) schon aufgegeben. Also nur kurz NOTAMs gecheckt und dann bin ich nach Erfurt geflogen. Der Flug war ruhig, lediglich über dem Thüringer Wald war es bockig, da dieser von Norden her angeströmt wurde und es dann entsprechend sich verwirbelt und etwas turbulent ist. Die Strecke war mehr oder weniger aus der SID von Nürnberg heraus ein Direct nach Erfurt, es ist ja nichts los und Radar kontrolliert scheinbar auch bis in den Upper Airspace. In Erfurt habe ich dann den Standard-Approach genommen, der hat einen Procedure Turn vom VOR aus auf das ILS. Konventionell ohne GPS geflogen war der GPS-Track ziemlich identisch mit dem Kartenblatt (was man ja in z.B. Garmin Pilot über die Karte legen kann). Lediglich den Turn selber kann man mit dem kleinen Flieger gar nicht so weit fliegen, wie der in der Karte steht, der wird dann immer enger. Aber insgesamt hat das gut gepasst und auch das ILS runter ging trotz böigem Wind ganz entspannt.

In Erfurt sind dann einige Flieger geparkt, die wohl wegen der Krise dort für eine Weile stehen werden. In München ist es im Prinzip noch trostloser, da dort auch ein Taxiway zugeparkt ist. Das ist wirklich kein schöner Anblick und hoffentlich geht das bald zu Ende.

Von Erfurt aus ging es dann weiter nach Schwäbisch Hall, auch der Flug IFR und auch hier gab es aus der SID heraus gleich ein Direct zunächst zur FIR-Grenze und dann aber auch recht bald konnten wir uns das Direct sogar aussuchen. Der Lotse meinte so “direct to any waypoint of your choice in the vicinity of Schwäbisch Hall”. Wir haben dann DKB (Dinkelsbühl VOR) genommen, das ist der IAF von Schwäbisch Hall. Dort war dann sogar etwas los, es waren zwei Maschinen da, die schon wieder Platzrunden geschrubbt haben. Nachdem Augsburg im Moment schon um 17:00 Uhr schließt, hatten wir es etwas eilig und haben im Prinzip nur die Plätze getauscht und dann ging es wieder nach Augsburg.

Das letzte Leg war auch IFR, auch hier gab es noch vom Info-Mann aus Schwäbisch Hall das Direct nach WLD (Walda VOR). Jetzt ist zwar im Moment nichts los und das Risiko daher klein, aber die Clearance war insofern etwas unklar, als dass WLD im Prinzip direkt hinter uns lag und damit sich die Frage nach Links- oder Rechtskurve stellt. Die SID macht eine Rechtskurve. Also haben wir sicherheitshalber nochmal bei Radar nachgefragt und der Lotse hatte wohl auch schon Linkskurve übermittelt (jedenfalls war er wegen der Frage überrascht). Das war bei uns aber nicht angekommen…

Auch das letzte Stück war wieder ein schöner IFR-Genußflug und es ging dann gemütlich das ILS runter nach Augsburg, wo wir dann sogar noch schnell tanken konnten und der Flieger um exakt pünktlich 17:00 Uhr wieder in der Halle stand.

In den Pfingstferien wollten wir eigentlich irgendwo hin fliegen (wie üblich gibt es keinen genauen Plan außer “da wo die Sonne scheint”). Diesmal werden aber noch ein paar mehr Bedingungen zu beachten sein. Mal schauen, ob bis dahin überhaupt irgendwo Hotels offen haben.

 Track

  • KS6A6827
  • KS6A6831
  • KS6A6833
  • KS6A6836
  • KS6A6843
  • KS6A6846
  • KS6A6848
  • KS6A6850
  • KS6A6852
  • KS6A6852Cropped
  • KS6A6853
  • KS6A6861
  • KS6A6864
  • KS6A6870
  • KS6A6875
  • KS6A6878
  • KS6A6880
  • KS6A6881
  • KS6A6884
  • KS6A6885
  • KS6A6888
  • KS6A6894
  • KS6A6899
  • KS6A6907
  • KS6A6909
  • KS6A6914
  • KS6A6917
  • KS6A6918
  • KS6A6920
  • KS6A6923
  • KS6A6926
  • KS6A6928
  • KS6A6932
  • KS6A6933
  • KS6A6827
  • KS6A6831
  • KS6A6833
  • KS6A6836
  • KS6A6843
  • KS6A6846
  • KS6A6848
  • KS6A6850
  • KS6A6852
  • KS6A6852Cropped
  • KS6A6853
  • KS6A6861
  • KS6A6864
  • KS6A6870
  • KS6A6875
  • KS6A6878
  • KS6A6880
  • KS6A6881
  • KS6A6884
  • KS6A6885
  • KS6A6888
  • KS6A6894
  • KS6A6899
  • KS6A6907
  • KS6A6909
  • KS6A6914
  • KS6A6917
  • KS6A6918
  • KS6A6920
  • KS6A6923
  • KS6A6926
  • KS6A6928
  • KS6A6932
  • KS6A6933

14 May2019

Augsburg – Schwäbisch-Hall – Egelsbach

  •   14. May 2019. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDFE, EDMA, EDTY, Mehrere Tage

Heute ging es wieder mal nach Frankfurt, also flieger-technisch nach Egelsbach. Dort findet wieder einmal eine Firmenveranstaltung statt.

Nachdem das Wetter sehr schön war, sind wir ein bisschen eher los geflogen und wollten noch einen Abstecher nach Memmingen machen und von dort dann nach Schwäbisch-Hall und dann nach Egelsbach weiter fliegen. Wir sind also in Augsburg los geflogen, erstmal in Richtung München. In Richtung Berge standen schon einige Schauer und es war insgesamt sehr bockig. Es ging dann eine Runde über die Münchener Innenstadt in Richtung Starnberger See, wo es jedoch noch bockiger und dunkler wurde. Also sind wir von dort dann in Richtung Memmingen, dort standen auch schon ein paar Schauer, so dass der Weg nördlich um die Kontrollzone von Lechfeld herum ging. Doch auch dort sah es nicht so toll aus, so dass wir uns kurzerhand entschlossen haben, den Zwischenstop in Memmingen auszulassen und gleich nach Schwäbisch-Hall weiter zu fliegen.

In Richtung Norden wurde das Wetter deutlich besser, aber bockig blieb es trotzdem. Außerdem war dann in Schwäbisch-Hall böiger Seitenwind und damit die Gelegenheit, auch wieder mal eine Seitenwindlandung zu üben.

Dort gab es dann im Flugplatzrestaurant erstmal eine kleine Stärkung, bevor es nach Egelsbach weiter ging. Der Flug war wieder ziemlich bockig und wir haben dann auch darauf verzichtet, über den Odenwald nach Egelsbach zu fliegen, da es dort besonders an der “Kante” zur Rheinebene bzw. zum Main erfahrungsgemäß dann noch turbulenter würde. Es ging also in Richtung Heidelberg und dann die Rheinebene nach Norden in Richtung Egelsbach.

Dort war auch böiger Seitenwind, die Landung aber gut und anschließend gab es noch lecker Essen im neuen Rodizo am Flugplatz.

 Track

19 May2015

Schwäbisch-Hall (6. IFR-Training)

  •   19. May 2015. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ELDS, EDMA, EDTY, IFR

Heute ging es gleich wieder zum fliegen, wieder IFR-Training. Gestern und heute sind wir gleich früh um sieben schon in Augsburg weggeflogen, da schafft man es ganz gut, zwei-drei Stunden zu trainieren und dann trotzdem Mittags im Büro zu sein (sprich: ein halber Tag Urlaub und man kann zwei gute Sessions schaffen).

Es sollte eigentlich nach Niederstetten gehen, wo wir extra lange ILSe fliegen wollten. Leider gab es dann heute plötzlich ein NOTAM wo den Niederstettenern eingefallen war, dass ihr Radar außer Betrieb ist – toll. Also kurz nach 5 Uhr beim Wachleiter von der Flugsicherung angerufen und dort erfahren, dass IFR-Anflüge nach Niederstetten heute eher nichts werden. Wir wollten aber eh nach Schwäbisch Hall, weil in Niederstetten ja pausen-technisch ja so gar nichts los ist, also habe ich dann schnell ein neuen Flugplan nach Schwäbisch Hall aufgegeben. Da muss man auch sagen: Übung macht den Meister, die meisten Hobby-Piloten haben ja eine ausgeprägte Aversion gegen Flugpläne, aber im Prinzip ist das in wenigen Sekunden erledigt. Es wird halt in der Ausbildung vernachlässigt.

Es ging dann also in Augsburg los und dann nach Schwäbisch Hall. Dort haben wir drei Anflüge geflogen, heute 2x ILS, einmal mit Geschwindigkeitsänderungen und einmal als Langsamflugtraining mit lediglich 60 kt und immer mal wieder pfeifender Strömungsabrisswarnung. Die haben wieder beide recht gut geklappt, so langsam habe ich da den Bogen raus. Der dritte Anflug war dann ein GPS-Approach. Da fliegt man den ganzen Anflug mit GPS-Unterstützung, hat aber keine Höhenführung. Da müssen wir noch ein bisschen üben, ich hab da noch so ein bisschen das Problem, dass es mit einer kontinuierlichen Sinkrate nicht ganz klappt. Man prüft im Prinzip jede Meile, ob die Höhe noch passt und ich mache da bisweilen eine Art Step-down-Approach draus, sprich erst zu viel sinken und dann muss ich noch die Höhe etwas halten bis zum nächsten Check-Punkt. Geht zwar grundsätzlich auch, ist aber natürlich nicht ganz optimal. Naja, es sind ja erst 17 von den 40 Pflichtstunden für das IFR abgeflogen – es bleibt also noch einige Zeit.

Was mir heute auch wieder aufgefallen ist: So IFR-Landungen auf Info-Plätzen (sprich ohne Kontrollzone) sind schon nett und zeigen den doch massiven “Professionalitäts-Unterschied” zwischen VFR und IFR (ich weiß, das wirkt jetzt vermutlich etwas arrogant, stimmt aber). Das geht bei der Landung schon los – da kommt man dann auf ein 10 NM-Final gesetzt rein mit einem “fully established ILS” und bekommt auch anständigen Funk zurück – sowas wie “next report 6 NM final” oder heute mal die Frage, wie gross denn die Groundspeed sei (vermutlich weil wir so langsam waren). Beim Start dann so ähnlich, erstmal ist “request startup” schon äußerst ungewöhnlich und spätestens bei “clearance available” – “ready to copy” hakt’s dann bei den meisten anderen “Verkehrsteilnehmern”. Mir gefällt das aber, das wertet zum einen den Flugleiter auf (auch wenn er keine Freigaben gibt, ist er mir doch eine große Hilfe) und erhöht aus meiner Sicht so auch die Sicherheit. Leider ist das halt wohl für manche Piloten irgendwie zu hoch oder zu viel oder beides. Da kann ich nur empfehlen: Macht alle IFR…

Naja, zurück ging es dann bei schlechter werdendem Wetter fast die ganze Zeit in Wolken. Auch mal nicht schlecht. Jetzt müsste nur noch mal so richtiges Mistwetter mit Regen und so sein – vielleicht beim nächsten Mal. Die Landung in Augsburg war jedenfalls wieder ganz gut (auch ein ILS).

 Track (Heute hat das GPS nur sehr ungenau aufgezeichnet)

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login