Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
07 Jul2021

Rostock/Laage – Allendorf/Eder – Bremgarten

  •   7. July 2021. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDFQ, EDTG, ETNL, Mehrere Tage

Eigentlich hätten wir heute nach Rotterdam fliegen wollen. Aber das Wetter ist im Moment wirklich ziemlich wechselhaft und daher würden wir wohl weder heute gut hinkommen noch übermorgen wieder nach Hause.

Also habe ich mir überlegt, dass wir ja mal beim Ecomusee d’Alsace in der Nähe von Colmar vorbeischauen könnten. Das ist dann zwar eine Reise durch die ganze Republik, aber wozu hat man denn ein Flugzeug.

Wir sind nach dem Frühstück also gemütlich zum Flughafen gefahren und dann VFR losgeflogen. Zunächst ging es noch an der Ostseeküste entlang, um etwas Sightseeing zu machen, dann sind wir in Richtung Süden abgedreht. Da der Flug ja ganz schön lang ist, wollte ich zwischendurch zum Mittagessen Pause machen. Um mal wieder einen neuen Platz anzufliegen, habe ich dafür Allendorf/Eder ausgesucht.

Es ging als in einem schön ruhigen Flug bis nach Allendorf, das Wetter war recht schön, nur zwischen Kassel und Allendorf standen erste Schauer. Nach der Landung wollten wir dann am Flugplatz etwas essen, nur gibt es dort gar nichts. Also Heizkessel schon, weil der Flugplatz quasi Viessmann-Airfield ist, aber nichts zu essen. Der Flugleiter meinte dann, das es im Ort einen Bäcker gäbe, aber das wäre recht weit. Ich bin dann trotzdem losgelaufen… immerhin, es gibt wirklich einen Bäcker im Ort und sogar einen Metzger – mehr aber auch nicht. Und der Flugplatz ist oben auf einem Berg, also ist es ein sportliches Programm, was zum Essen zu besorgen. Naja, wir machen ja schließlich Flugsport…

Nach dem Essen ging es dann weiter in Richtung Bremgarten. Wir wollten zwar in Colmar übernachten, aber von dort kommt man eher schlecht zum Ecomusee, also würde man ein Auto brauchen. Und in Colmar am Flugplatz gibt es keine Autovermietung, in Bremgarten steht aber ein App2Drive. Also sollte es dort hin gehen. Auf direktem Weg liegt die Kontrollzone vom Frankfurter Flughafen im Weg, also habe ich schon rechtzeitig den FIS-Lotsen gefragt, ob wir da durchfliegen können, falls nicht könnten wir rechtzeitig umfliegen. Das ging dann und so sind wir sehr schön mit einem Midfield-Crossing über dem Frankfurter Flughafen geflogen. Von dort dann an Karlsruhe vorbei und immer am Schwarzwald entlang nach Bremgarten.

In Bremgarten war nichts los, so dass wir per Direktanflug ruhig landen konnten. Danach ging es dann nach Colmar, wo es leckeres elsässisches Essen gab.

 Track

  • KS6A9608
  • KS6A9612
  • KS6A9618
  • KS6A9624
  • KS6A9625
  • KS6A9629
  • KS6A9631
  • KS6A9643
  • KS6A9648
  • KS6A9652
  • KS6A9657
  • KS6A9672
  • KS6A9680
  • KS6A9686
  • KS6A9689
  • KS6A9691
  • KS6A9696
  • KS6A9697
  • KS6A9702
  • KS6A9703
  • KS6A9707
  • KS6A9717
  • KS6A9724
  • KS6A9735
  • KS6A9739
  • KS6A9747
  • KS6A9749
  • KS6A9754
  • KS6A9608
  • KS6A9612
  • KS6A9618
  • KS6A9624
  • KS6A9625
  • KS6A9629
  • KS6A9631
  • KS6A9643
  • KS6A9648
  • KS6A9652
  • KS6A9657
  • KS6A9672
  • KS6A9680
  • KS6A9686
  • KS6A9689
  • KS6A9691
  • KS6A9696
  • KS6A9697
  • KS6A9702
  • KS6A9703
  • KS6A9707
  • KS6A9717
  • KS6A9724
  • KS6A9735
  • KS6A9739
  • KS6A9747
  • KS6A9749
  • KS6A9754

05 Jul2021

Augsburg – Rostock/Laage

  •   5. July 2021. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDME, ETNL, Mehrere Tage

Der Corona-Irrsinn hat ein bisschen nachgelassen, da geht auch mal eine etwas größere Runde. Nur das Wetter will dieses Jahr nicht so recht, ein stabiles Hoch ist nicht in Sicht, bislang ist der Sommer eher von täglichen Schauern und Gewittern geprägt. Das macht auch IFR nicht so richtig Spaß, daher ist es mit der Planbarkeit für einen Wochenausflug gerade eher schwierig. Aber nachdem das Wetter sowieso meistens besser wird, als vorhergesagt, ging es heute trotz eher mäßiger Vorhersage los. Geplant war eine Runde in den Norden, erst nach Rostock, dann weiter nach Rotterdam und dann in 5 Tagen wieder zurück.

Also ging es heute am vormittag los, wir wollten VFR fliegen, um ein bisschen Sightseeing zu machen. Bis auf das Stück zwischen Nürnberg und Hof war das Wetter auch ganz gut. Das war schon öfters so auf dieser Strecke, zwischen Nürnberg bis kurz hinter Hof würde es spannend werden, aber entlang der A9 müsste es eigentlich gehen.

Wir sind dann also losgeflogen und tatsächlich wurden die Untergrenzen in der Nürnberger Kontrollzone schon niedriger, so dass wir auf 3000 ft sinken mussten. Es hieß also, sich bis Hof durchschlagen, denn danach waren die Meldungen deutlich besser. Wir sind also immer in etwa der A9 gefolgt, das Wetter war nicht gerade berauschend aber machbar. In Hof mussten wir dann durch die Kontrollzone fliegen (umfliegen oder drüber wäre gar nicht gegangen). Man konnte dort aber schon sehen, dass es dahinter deutlich aufklaren würde. Tatsächlich war es dann relativ bald klar und fast wolkenlos, so dass wir ruhig dahin fliegen konnten.

Etwa querab von Berlin begann dann eine niedrige Wolkendecke, über der wir aber geblieben sind. Das letzte Metar von Rostock hatten wir immer, so dass ich wusste, dort würden keine Wolken mehr sein. In Rostock war nicht besonders viel los, also habe ich den Lotsen gefragt, ob wir nicht einen PAR-Approach fliegen können. Nach kurzer Rückfrage meinte er dann, das sei kein Problem und wie viele Approaches es denn werden sollen. Ich habe dann mal zwei gesagt…

Der letzte PAR-Approach ist schon eine Weile her, also wollte ich mal sehen, ob das immer noch gut klappt. Wir wurden recht bald zu Laage Radar geschickt, wo uns der Lotse die Radar-Platzrunde hat fliegen lassen (also Radar-vectored). Im Dog-Leg wird man dann an Precision übergeben und dann wird man “runtergequatscht”. Die Genauigkeit ist dabei immer wieder erstaunlich. Am Missed Approach Point haben wir dann nach dem ersten Anflug den Go Around gemacht und es ging wieder in die Radarplatzrunde. Dann ging es zum zweiten Anflug und wir sind danach ruhig gelandet.

Am Rostocker Flughafen ist das Terminal aktuell zum Impfzentrum umgebaut. Linienverkehr findet scheinbar keiner statt. Schade eigentlich.

Ein Taxi stand aber da – der Fahrer war gerade beim impfen wie er uns erzählt hat. Er hat uns dann aber trotzdem mit in die Stadt genommen. Dort gab es nach dem Abendessen im Hotel dann noch den wohlverdienten After Landing Cocktail.

 Track

26 May2010

Schweden-Exkurs: Rostock-Göteborg

  •   26. May 2010. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-EOIC, ESGP, ETNL, Mehrere Tage

Nach zwei Tagen Zwangspause in Rostock (erster Tag wegen der durchziehenden Kaltfront, zweiter Tag wegen starkem Wind und schlechtem Wetter in Schweden) sind wir heute nach Göteborg/Säve geflogen.

Das Routing führte von Rostock nach Rügen und dann geradeaus über die Ostsee und weiter Richtung Halmstad immer an der Küste entlang nach Göteborg. Etwas angespannt waren wir schon, wie wohl der Flug über die Ostsee sein würde. Schwimmwesten waren angelegt und das PLB lag griffbereit vorn im Cockpit.

Von Rostock aus ging es zunächst unter den Wolken in nur 1500-2000 ft bis nach Rügen, wo dann aber keine Wolken mehr waren, so dass wir auf die geplante Höhe von 5000 ft steigen konnten. Psychologische Erleichterung: Noch Deutschland unter uns konnten wir schon das gegenüberliegende Ufer schemenhaft erkennen! Nach 25 min über dem Wasser sind wir dann auch schon in Schweden angekommen, alles in allem also einfacher als zunächst gedacht. Der Blick nach links und rechts, wo kein Land zu sehen war, hat für mich die Beschreibungen allerdings bestätigt, das Meer und Himmel zu einer einzigen grau-blauen Masse zusammenlaufen und das Horizontbild so nicht mehr ganz klar erkennbar ist, was Höhe halten und geradeaus fliegen natürlich etwas erschwert. Gut also, das wir das Land immer im Blick hatten.

Fliegen in Schweden ist dann wieder ganz einfach und entspannt – typisch schwedisch würde ich sagen. Obwohl dort jeder Flughafen seine eigene TMA hat, in der man sich beim lokalen Tower melden muss und der Luftraum auf der Karte auch ziemlich komplex aussieht, braucht man sich da keine Sorgen zu machen. Die Lotsen von Sweden Control kümmern sich um Freigaben im kontrollierten Luftraum und man wird von TMA zu TMA immer schön durchgereicht. Außerdem ist alles Airspace C und damit gibt’s natürlich auch Staffelung, so das man auch als Pilot die Landschaft genießen kann.

Obwohl die Landschaft von oben grundsätzlich in Südschweden nicht groß anders als in Norddeutschland ist, erkennt man doch schon die typischen Klischees: Rote Holzhäuser, viel Wald, viel Wasser. Weiter in Richtung Göteborg wird es auch zunehmend hügeliger und es beginnen schon die großen Waldgebiete unterbrochen von kleinen Seen. An der Küste fehlen Sandstrände fast vollständig, dafür kann man die Schären schon gut erkennen, die aber noch nicht so zahlreich wie etwa in Stockholm sind.

Göteborg ist dann schon von weitem als größte Stadt auf dem gesamten Weg zu erkennen, man darf leider nicht direkt über die Stadt fliegen, aber für Sightseeing reicht es auch so. Zum Landen zeigt sich dann, das die schwedischen Luftfahrt-Karten tatsächlich ziemlicher Mist sind, ich hatte die ganze Zeit so etwas wie eine Landebahn im Blick, die Karte sagt aber, der Flugplatz ist dort nicht. Beim nächsten Mal vertraue ich meinem Blick doch mehr: Der Flugplatz war natürlich dort und nicht wie auf der Karte eingezeichnet… Das Wetter meinte es dann beim Anflug auch wieder gut mit uns, obwohl Wind mit 5 kt auf der Bahn angesagt war, waren 10 kt Seitenwind genau 90° zur Bahn, so konnten wir also auch wieder einmal eine Seitenwindlandung üben.

 Track

IMG_7913
IMG_7917
IMG_7921
IMG_7922
IMG_7924
IMG_7925
IMG_7926
IMG_7935
IMG_7937
IMG_7938
IMG_7942
IMG_7943
IMG_7945
IMG_7948
IMG_7950
IMG_7952
IMG_7953
IMG_7955
IMG_7957
IMG_7958
1 2 ►

23 May2010

Schweden-Exkurs: Augsburg-Leipzig-Rostock

  •   23. May 2010. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-EOIC, EDDP, EDMA, ETNL, Mehrere Tage

Heute ging es los zu unserem Ausflug nach Schweden. Wenn das Wetter die ganze Zeit perfekt sein sollte – was leider wohl nicht zu erwarten ist – dann soll es bis nach Arvidsjaur gehen.

Die erste Etappe war heute von Augsburg nach Rostock, wobei wir in Leipzig kurze Mittags- und Tankpause gemacht haben. Der Flug war sehr ruhig in FL75 bzw. FL95 über den Wolken, kurz nach dem Start in Augsburg hat man schon die Thermik gemerkt, also haben wir gleich die Flucht nach oben angetreten. In Leipzig war dann die Bewölkung mit BKN angesagt, also mussten wir ein größeres Loch suchen, um unter die Wolken sinken zu können. Das ging auch ganz gut ohne kreisen zu müssen und so sind wir sicher auf der 26L gelandet.

Nach einer ausgedehnten Pause in Leipzig ging es dann weiter nach Rostock. Obwohl die Wolken sich fast aufgelöst hatten, sind wir über die Thermikobergrenze (und damit dann später über die Wolken) gestiegen, um einen ruhigen Flug zu haben. Ca. 45 min vor Rostock konnten wir dann schon die heranrückende  Kaltfront sehen, die die Wolken ziemlich hoch auftürmte. Sicherheitshalber sind wir dann schon relativ früh unter die Wolken gesunken, die Thermik war aufgrund der hohen Bedeckung auch schon fast zusammengebrochen, so dass es auch unter den Wolken recht ruhig war.

Die Landung in Rostock war wegen der 20 kt Wind, die aber nur 10-20° schräg zur Bahn standen, etwas bockig aber trotzdem ziemlich sanft.

 Track

IMG_7720
IMG_7724
IMG_7725
IMG_7726
IMG_7737
IMG_7743
IMG_7744
IMG_7745
IMG_7746
IMG_7747
IMG_7749
IMG_7750
IMG_7751
IMG_7756
IMG_7757
IMG_7764
IMG_7766
IMG_7768
IMG_7770
IMG_7774

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login