Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
04 Mar2021

Egelsbach – Giebelstadt – Augsburg

  •   4. March 2021. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDFE, EDMA, EDQG

Die 200h-Kontrolle und das WAAS-Upgrade sind fertig, also konnten wir heute die GIGA wieder in Egelsbach abholen. Es ging also zunächst mit dem Mietwagen dort hin und wir sind gegen Mittag angekommen. Das Wetter war zwar an sich ganz gut, aber von Westen her sollte es ab Mittag labil werden und sogar Gewitter waren angesagt – je früher wir wegkommen würden, umso besser wäre es also.

Tatsächlich war der Abflug dann wettermäßig eine Just-in-Time-Produktion: kurz hinter dem Platz war es dunkel und zugezogen und ein Schauer im Anmarsch. Das METAR von Frankfurt zur Abflugzeit meldete sogar “FEW045CB … TEMPO SHRA” (also Cumulonimbus-Wolken und Schauer). Nachdem wir ja in Richtung Osten unterwegs waren, dachte ich, wir wären deutlich schneller als das Wetter. Das war aber etwas geirrt, denn die Wolken schossen überall hoch. Wir waren IFR unterwegs, wieder nach Giebelstadt, schließlich wollte ich gleich das neue WAAS-GPS mal ausprobieren. Zum Glück waren wir immer ganz knapp unter bzw. nur wenige Fuss in den Wolken, was uns einiges an Turbulenz erspart haben dürfte – trotzdem war es ziemlich bockig. Rechts neben uns war dann also Giebelstadt und ein dicker Schauer auch schon neben dem Platz in Sicht, IFR ist dort die Platzrunde aber echt groß und dauert entsprechend.

Der Anflug ist dann dort “nur” ein LNAV-Approach, also ohne veröffentlichte Höhenführung. Trotzdem hat das WAAS-G1000 dann einen “advisory glideslope”, d.h. es zeigt einen “empfohlenen” Gleitpfad an, den man auch mit dem Autopiloten runterfliegen kann. Das ist natürlich sehr nett und funktionierte auch sehr gut. Bei der Landung war es noch trocken, aber als ich zum Bezahlen der Landegebühren ausgestiegen bin, fing es leicht zu regnen an. Ich war dann nicht schnell genug und als ich wieder im Flieger saß, fing es mächtig zu schütten an. Also habe ich erstmal den Flugplan verschoben und wir haben den Regenguss abgewartet. So wird das Flugzeug auch mal sauber…

Nachdem der Schauer vorbei war, kam schon der nächste hinterher. Da würde aber der Start genau zwischen rein passen und laut Radar war südlich von uns auch nichts mehr los. Wir sind dann also zügig gestartet und der Lotse hat uns noch vor dem Schauer in Richtung Dinkelsbühl abdrehen lassen. Es war dann nur noch ein kleinerer TCU über uns (also etwas bockig) und danach war es dann wieder ganz gutes Wetter bis nach Augsburg.

Dort war die Piste 25 in Betrieb, also eigentlich das ILS, aber ich wollte heute natürlich den RNP(GPS)-Anflug haben. Der ist LPV (das steht für “Localizer Performance with Vertical Guidance”) und das ist das genaueste was es an GPS-Anflug gibt. Letztlich ist aber im G1000 kein Unterschied erkennbar – es gibt auch einen Glideslope. Evtl. ist so ein gelber Strich neben dem Glideslope der Unterschied – im Handbuch steht allerdings nicht, was der gelbe Strich genau bedeutet.

Wir sind also den Approach runtergeflogen und das fühlt sich nicht anders an, als ein ILS. Das ist im Vergleich zu den GPS-Anflügen vorher (also ohne WAAS) schon sehr schön. Dort gibt es dann nämlich ab dem FAF (Final Approach Fix) gar keine Höhenführung mehr. Und gerade bei schlechtem Wetter ist Höhenführung natürlich sehr schön. Bislang bin ich den Anflug auf die Piste 07 in Augsburg zum Beispiel im Herbst immer nicht so gerne geflogen.

 Track

19 Feb2021

Augsburg – Giebelstadt – Frankfurt – Egelsbach

  •   19. February 2021. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDF, EDFE, EDMA, EDQG

Einmal im Jahr wenigstens muss die GIGA in die Werft – und zwar mindestens einmal im Jahr zur 200h-Kontrolle. Die Flieger sind halt auch nicht für Corona gemacht und sollten eigentlich mehr als 200 Stunden im Jahr bewegt werden, was wir bislang eigentlich auch immer in der Haltergemeinschaft hinbekommen haben. Dank Corona letztes Jahr eben nicht.

Also ging es heute auf den Weg zu Diamond in Egelsbach. Wir waren heute wieder mit 2 Piloten unterwegs, d.h. es müssen natürlich auch zwei Legs geflogen werden, damit jeder mal dran war. Wir hatten uns dazu Giebelstadt als Zwischenstation ausgedacht, da wir dort noch nicht waren und das auch ein IFR-Platz ist. Also ging es am Morgen in Augsburg los, ich war als Erster dran und hatte das Glück, dass auch das Wetter nicht sonderlich gut war, und somit eine Zeit lang “echtes” IFR anstand. Bald nach dem Start ging es also in die Wolken rein, immer bei knapp um den Gefrierpunkt rum durch Nieselregen – Eis war aber keins drin. Erst etwa querab von Schwäbisch-Hall waren die Wolken mehr oder weniger schlagartig zu Ende. Es stand dort nur noch ein kleiner Schauer durch den wir durchgerumpelt sind – drinnen war irgendwas wie Graupel dem Klang nach zu urteilen. Und danach war es dann wolkenlos. Manchmal ist das Wetter schon komisch…

Es ging also nach Giebelstadt weiter und dort dann den GPS-Anflug runter. Dort haben wir kurz die Plätze getauscht und den Wachleiter von Frankfurt angerufen, ob man nicht einen ILS-Approach auf Frankfurt machen könnte. Angesichts des momentan geringen Verkehrs sollte das schon gehen meinte er. Also ging es zunächst mal die normale Abflugstrecke von Giebelstadt aus raus und dann haben wir den Lotsen nach dem Approach gefragt, den dieser auch gleich zusagte. Es war dann doch einiger Verkehr und wir sollten high-speed fliegen, damit wir gut in den Verkehrsfluss passen. Zum Glück geht das mit der DA42 ja ziemlich gut wenn es sein muss.

Der Lotse hat uns also auf das ILS von Frankfurt gesetzt und es ging dann runter auf die Piste 25L. Dort zu einem Low Approach, über der Schwelle IFR gecancelled, noch die Piste ein Stück entlang und dann links in Richtung LIMA. Nachdem Egelsbach vom Frankfurter Flughafen in ballistischer Flugbahn zu erreichen ist, wird es dann erfahrungsgemäß immer etwas hektisch. Da ist es wirklich gut, wenn zwei Piloten im Flieger sind. So auch heute: da in Egelsbach logischerweise ja auch in Richtung Westen gelandet wird, muss man in Frankfurt zügig rumdrehen nach Osten, nach LIMA fliegen und dann gleich in die Nordplatzrunde von Egelsbach um wieder umzudrehen um in Richtung Westen zu landen.

Nach der Landung haben wir dann den Flieger bei Diamond abgeliefert, wo wir erfahren haben, dass zufällig zwei GIA63W auch da sind, die für uns bestimmt sind. D.h. die GIGA bekommt jetzt ein WAAS-taugliches GPS, womit wir dann alle Arten von GPS-Anflügen mit vertikaler Führung (sprich “Glideslope”) fliegen können. Das wird bestimmt toll.

 Track

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login