Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
02 Sep2014

Skandinavien-Exkurs: Barth – Stockholm/Skavsta

  •   2. September 2014. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ELDS, EDBH, ESKN, Mehrere Tage

Heute war das Wetter wie vorhergesagt gut (also an der Küste, im Rest von Deutschland war es immer noch schlecht) und daher ging es heute wie geplant nach Stockholm.

Gestern Abend war mir beim Lesen der AIP aufgefallen, das unser eigentlich geplantes Ziel Stockholm/Bromma, was mitten in Stockholm liegt, leider PPR ist. Ich habe dann noch schnell ein Mail geschrieben, was auch innerhalb von 30 min beantwortet wurde, aber man kann dort leider nur maximal 48 h parken. Das macht für uns wenig Sinn, wir wollen ja länger bleiben. Der große Verkehrsflughafen (Arlanda) ist VFR nicht anfliegbar, also blieb nur Skavsta oder Västerås. Beides sind RyanAir-Basen und beide sind daher recht weit von der Innenstadt weg. Skavsta hat aber mehr Flüge, so dass man da auch ganz gut wegkommen müsste.

Also haben wir nach dem ausgiebigen Frühstück im Hotel Speicher Barth unseren Flugplan aufgegeben und sind dann ruhig auf der 09 in Barth gestartet. Ich hatte den gleichen Flugplan auch beim G1000 eingegeben und wollte heute mal George die ganze Arbeit machen lassen. Wir sind also um ein paar Wolken drumrum erst auf 5000 ft, dann auf FL 70 (also 7000 ft) gestiegen – um hoch genug über der Ostsee zu sein, falls etwas sein sollte. Dann den Autopiloten auf NAV. In Schweden ist man dann auch relativ oft in Airspace C und es gibt dort auch grundsätzlich Verkehrsinformationen über anderen VFR-Verkehr. Also kann man auch die Landschaft genießen. Überhaupt ist in Schweden nicht viel Verkehr, so dass man ganz entspannt fliegen kann. Zudem sind die Lotsen auch sehr freundlich.

George hat uns dann also den ganzen Weg geflogen, der Autopilot sequenziert dann ja einfach den Flugplan im G1000. Etwa an der Grenze der Stockholmer TMA waren die Wolken dann höher getürmt, so dass wir drunter gesunken sind und in 4000 ft in Richtung Skavsta geflogen sind. Vorher liegen noch ein paar andere Plätze, aber vom Lotsen bekommt man einfach ein Direct zu einem der VFR-Meldepunkte. Sinkfluganweisungen gibt der Lotse auch. Kurz vor der Kontrollzone wird man dann an Tower übergeben und wir sollten in die Platzrunde zur Piste 08. Der Platz selber liegt schön von Wald umgeben und ist gar nicht so leicht auszumachen. Es ging dann – nachdem der Lotse nochmal wissen wollte, ob wir nicht gleich direkt ins Final wollen (scheinbar fliegt man hier die Platzrunde richtig aus) – direkt ins Final zur 08 wo wir dann sehr ruhig gelandet sind.

Danach mussten wir dann irgendwie aus dem Flugplatz raus und nach Stockholm kommen. Gar nicht so einfach. Man steht auf dem GA-Vorfeld und keiner kommt. Wir haben dann nochmal den Tower angefunkt und der hat uns ein Tor gesagt, durch das wir einfach rausgehen sollen. Danach dann das nächste Problem: Wie kommt man nach Stockholm? Der RyanAir-Bus fährt natürlich nur, wenn grad eine von denen ihren Maschinen kommt. Die nächste in mehr als 2 Stunden… Aber die Schweden sind ja freundlich und einer hat mir gesagt, da fährt auch ein Linienbus zum Bahnhof und dann ein Zug nach Stockholm.

  • IMG_8069 (1024x674)
  • IMG_8071 (1024x647)
  • IMG_8074 (1024x683)
  • IMG_8100 (1024x683)
  • IMG_8103 (1024x528)
  • IMG_8104 (1024x682)
  • IMG_8107 (1024x664)
  • IMG_8117 (1024x683)
  • IMG_8125 (1024x662)
  • IMG_8128 (1024x683)
  • IMG_8137 (1024x683)
  • IMG_8139 (1024x674)
  • IMG_8144 (1024x679)
  • IMG_8146 (1024x632)
  • IMG_8148 (1024x668)
  • IMG_8149 (1024x671)
  • IMG_8158 (1024x665)
  • IMG_8165 (1024x670)
  • IMG_8169 (1024x644)
  • IMG_8171 (1024x672)
  • IMG_8172 (1024x649)
  • IMG_8177 (1024x658)
  • IMG_8464 (1024x681)
  • IMG_8069 (1024x674)
  • IMG_8071 (1024x647)
  • IMG_8074 (1024x683)
  • IMG_8100 (1024x683)
  • IMG_8103 (1024x528)
  • IMG_8104 (1024x682)
  • IMG_8107 (1024x664)
  • IMG_8117 (1024x683)
  • IMG_8125 (1024x662)
  • IMG_8128 (1024x683)
  • IMG_8137 (1024x683)
  • IMG_8139 (1024x674)
  • IMG_8144 (1024x679)
  • IMG_8146 (1024x632)
  • IMG_8148 (1024x668)
  • IMG_8149 (1024x671)
  • IMG_8158 (1024x665)
  • IMG_8165 (1024x670)
  • IMG_8169 (1024x644)
  • IMG_8171 (1024x672)
  • IMG_8172 (1024x649)
  • IMG_8177 (1024x658)
  • IMG_8464 (1024x681)

31 Aug2014

Skandinavien-Exkurs: Strausberg – Barth

  •   31. August 2014. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ELDS, EDAY, EDBH, Mehrere Tage

Heute sollte ja eigentlich ein Fly-In am neuen Berliner Flughafen sein, leider wurde das kurzfristig abgesagt, da das Wetter zu schlecht war. Tatsächlich war heute morgen richtiges Mistwetter in fast ganz Deutschland. Ein Flug von zu Hause aus nicht denkbar. Gut das wir gestern schon gekommen sind und gut das wir ein schönes Hotelzimmer hatten.

Das schlechte Wetter sollte nach Osten ziehen, dafür aber im auf der Rückseite der Kaltfront recht labil sein, mit vielen Schauern und Gewittern. Tatsächlich sah es im Radar auch so aus, dass eine scharfe Abrisskante das Ende der Front markierte, dahinter aber mit etwas 1-1,5 h Abstand die Schauer kamen, teils in Linien, teils gewittrig. Wir mussten also dieses Zeitfenster recht genau abpassen, um sinnvoll weiter zu kommen.

Wir haben dann pünktlich um 11:58 Uhr aus dem Hotel ausgecheckt und sind mit der S-Bahn nach Strausberg gefahren. Der Berliner Nahverkehr ist dabei wie erwartet so schlecht, dass wir dafür fast länger gebraucht haben, als für den Flug danach. Angesichts des Wetters war das aber heute gar nicht so schlecht. Wir sind dann mit den letzten Regen-Ausläufern in Strausberg angekommen, ich habe noch im leichten Regen die D-ELDS getankt und dann kam es sehr schnell deutlich heller und die Wolkenuntergrenze hob an. Wir sind dann ruhig auf der 23 gestartet und es waren nur noch wenige Wolken tief, so dass wir durch ein Loch drüber steigen konnten. Über uns war aber trotzdem noch bedeckt und die Sicht war insgesamt auch nicht berauschend. Es ging aber erst in 2200 ft (innerhalb vom Berliner Airspace C) um die Wolken drumrum und dann später hoch auf 3000 ft, wo wir die ganze Zeit über den Wolken waren.

Wir haben dann tatsächlich den Korridor zwischen abziehender Front und auflebenden Schauern und Gewittern nutzen können und sind angenehm ruhig nach Barth geflogen. Kurz vor Barth mussten wir allerdings schon recht nahe an einem dunklen Schauer vorbei und über Barth stand natürlich auch genau ein Schauer. Der Flugleiter und ich sind dann davon ausgegangen, dass dieser wohl nach Osten abziehen würde, also sind wir erstmal ein bisschen rumgeflogen und anschließend dann eine Weile gekreist. Allerdings wollte der Schauer partout nicht abziehen. Als ich dann im Stormscope auch noch gesehen habe, dass da einige der Schauer, die wir unterwegs links liegen gelassen hatten, mittlerweile zu Gewittern geworden waren, haben wir uns entschlossen, doch in den Regen hinein zu fliegen und zu landen. Genau über dem Platz regnete es dann tatsächlich recht stark, aber die Sicht war nicht allzu stark behindert. Also aus 2000 ft einen Direktanflug zur Piste 09 – das wurde nichts, wir waren zu nah dran und zu hoch, da würden wir das Tempo nicht rausbekommen bis zur Schwelle. Also noch schnell ein Vollkreis zum Höhe vernichten, dann sind wir recht ruhig im strömenden Regen gelandet.

Nur Aussteigen bei so einem Wetter ist bei der D-ELDS blöd. Da macht man ja den Deckel nach oben auf und es regnet dann rein. Also haben wir erstmal Brotzeit gemacht, aber es wurde nicht weniger mit Regen. Wir haben uns dann beeilt mit Aussteigen und zwischenzeitlich hatte sich der Schauer auch zu einem Gewitter entwickelt. Also gut, dass wir gelandet waren.

Danach ging es nach einem netten Plausch mit dem Flugleiter (aus der Heimat) ins Hotel Speicher Barth.

  • IMG_7818 (1024x668)
  • IMG_7823 (1024x683)
  • IMG_7834 (1024x575)
  • IMG_7836 (1024x683)
  • IMG_7843 (1024x672)
  • IMG_7853 (1024x674)
  • IMG_7855 (1024x616)
  • IMG_7861 (1024x683)
  • IMG_7863 (1024x666)
  • IMG_7867 (1024x681)
  • IMG_7871 (1024x683)
  • IMG_7889 (1024x681)
  • IMG_7894 (1024x682)
  • IMG_7896 (1024x681)
  • IMG_7911 (1024x683)
  • IMG_7928 (1024x680)
  • IMG_7818 (1024x668)
  • IMG_7823 (1024x683)
  • IMG_7834 (1024x575)
  • IMG_7836 (1024x683)
  • IMG_7843 (1024x672)
  • IMG_7853 (1024x674)
  • IMG_7855 (1024x616)
  • IMG_7861 (1024x683)
  • IMG_7863 (1024x666)
  • IMG_7867 (1024x681)
  • IMG_7871 (1024x683)
  • IMG_7889 (1024x681)
  • IMG_7894 (1024x682)
  • IMG_7896 (1024x681)
  • IMG_7911 (1024x683)
  • IMG_7928 (1024x680)

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login