Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
24 Aug2013

USA: St. Augustine – Ft. Pierce – Freeport (Bahamas) – Governors Harbour (Eleuthera, Bahamas)

  •   24. August 2013. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, KFPR, KSGJ, Mehrere Tage, MYEM, MYGF, N371RH

Nachdem ich gestern nochmal kurz geübt hatte, ging es heute wie geplant auf die Bahamas. Wir haben allerdings die Reihenfolge unserer Ziele etwas umsortiert, weil auf den Bahamas wohl Lebensmittel etwa 3x so teuer wie in den USA sind (wo es für unsere Verhältnisse ja schon sehr teuer ist). Wir wollten also möglichst viel schon auf die einsameren Orte mitnehmen und sind daher nicht zuerst nach Nassau geflogen.

Wir sind am Morgen nach St. Augustine zum Flugplatz gefahren, um alles in den Flieger zu laden und zu starten. Das Wetter war schon wieder recht bescheiden, mit Schauern und Gewittern südlich und nördlich von St. Augustine. Nur nach Westen sah es heller aus. Wir sind also gestartet, mussten aber recht tief fliegen, um unter den Wolken zu bleiben. In den USA gibt es keine Mindestflughöhe, so konnten wir in z.T. nur 700-800 ft unter den Wolken durchtauchen. Außerdem mussten wir recht weit nach Westen fliegen, um um das große Gewitter südlich von St. Augustine drumrum zu kommen. Zum Glück haben wir aber einen G1000-Flieger mit allen Segnungen der Technik, in dem Fall Weather Data Link, was NEXRAD (Regenradar), Blitzkarte und sogar Satellitenbild als Kartenoverlay bietet. Damit ist es dann relativ leicht, um Schauer und Gewitter zu navigieren, die Radarbilder werden auch alle 5 min und die Blitzdaten jede Minute aktualisiert.

Es ging also mit einem großen Schlenker nach Westen wieder zurück in Richtung Titusville, um frei vom BRAVO-Airspace von Orlando zu bleiben. Titusville ist leicht zu finden, man muss einfach in Richtung Vehicle Assembly Building fliegen. Das ist das Gebäude, wo die NASA die Raketen zusammenbaut. Das ist so riesig groß, das man es sehr leicht auch aus großer Entfernung entdecken kann. Von Titusville ging es dann weiter nach Süden, immer wieder an ein paar Schauern vorbei nach Fort Pierce. Dort wollten wir Pause machen und unseren Flugplan auf die Bahamas aufgeben.

Wir sind also in Fort Pierce gelandet und der Funk hat auch ganz gut geklappt. Man muss sich eben nur etwas reinhören. Nach der Landung haben wir dann im Restaurant von der FBO (das ist quasi sowas wie das GAT bei uns) etwas gegessen und ich wollte noch etwas Bargeld holen. Der nächste Automat war etwas entfernt und für diesen Zweck hält der FBO natürlich ein kostenloses Crew Car bereit, nicht das man noch laufen muss…

Dann haben wir unseren Flugplan nach Freeport (Bahamas) aufgegeben und sind wieder gestartet. Es ging dann bei schönem Wetter rauf auf 5500 ft, auch um im Falle einer Notwasserung noch etwas mehr Gleitdistanz zu haben. Und auch die Schwimmwesten haben wir logischerweise schon angelegt. Bei Palm Beach ging es dann raus auf den Atlantik. 70 NM Wasser lagen vor uns, also etwas mehr als 40 min Flugzeit. Man hat also nur recht kurz gar kein Land mehr in Sicht, da man insgesamt etwa 25-30 NM Sicht hat. Wir sind dann in Richtung West End auf Grand Bahama Island geflogen, von dort sind es dann noch ca. 30 NM bis nach Freeport. Einer der Fluglehrer in St. Augustine hatte Freeport als hässlichste Stadt auf den Bahamas beschrieben und optisch stimmt das auch. Viel Industrie und Hafen, wenig malerische Küste. Also stimmen wohl auch die ganzen schlechten Hotelbewertungen auf TripAdvisor.

Über dem Flughafen von Freeport stand dann der einzige Schauer weit und breit. Man konnte die Landebahn auch von unserer Seite aus wegen dem Regen nicht sehen, also sind wir da noch so weit es ging drumrum geflogen und der Lotse wollte uns auch in Sicht haben. Dann im 4 NM-Final noch durch die dicke Dusche, die Landung war dann nur noch in leichtem Regen. Am Boden stand allerdings das halbe Vorfeld 5-10 cm unter Wasser, genug das die Möwen drin baden konnten.

Dann haben wir die Einreise erledigt. Der Bahamanische Zoll ist recht entspannt, alles locker und einfach. Einreisepapier ausfüllen, Zollerklärung ausfüllen, 50 $ Zollgebühr zahlen – fertig. Gepäckkontrolle oder sowas gibt’s nicht.

In Freeport wollten wir nicht bleiben, mussten den Zoll dort aber erledigen, da der Zoll an den Zollflugplätzen nur von 10-17 Uhr offen hat und es bei unserer Ankunft schon 16:45 Uhr war. Wir haben uns also kurz erfrischt und in unserem geplanten Hotel auf der Insel Eleuthera das Zimmer telefonisch gebucht. Dann schnell den Flugplan aufgegeben und wieder los. Nachtflug ist auf den Bahamas verboten und wir hatten noch sehr exakt 2 Stunden bis Sonnenuntergang bei geplanten 1:30 h Flugzeit.

Der Lotse in Freeport hatte dann unseren Flugplan nicht, obwohl die Dame vom Terminal ihn irgendwo hin gefaxt hatte. Also den Plan nochmal per Funk aufgeben, worauf der Lotse dann erst meinte, ob wir wüssten, dass in 1:50 h die Sonne untergeht. Ich habe dann gefragt, ob er meint, dass die Zeit bis zum geplanten Flugplatz vielleicht zu knapp ist, worauf er wiederum meinte, wenn ich sicher bin, dass wir es in 1:30 h schaffen, würde es schon noch hell genug sein.

Also sind wir gestartet, wussten aber, dass wir uns ziemlich beeilen müssten. Es waren genau 149 NM auf direktem Kurs, mit 100 kt Geschwindigkeit gerechnet also eben 1:30 h. Wir sind dann wieder auf 5500 ft gestiegen und haben das GPS auf direkten Kurs gestellt. Mit flotten 115 kt ging es dann dahin, immer übers Wasser. Man hat aber immer wieder Land in Sicht oder eines der vielen Kreuzfahrtschiffe, so dass es gefühlt kein besonders großes Risiko ist. Einmal mussten wir einem Schauer ausweichen, so dass die geflogene Strecke also etwas länger wurde.

Nach 1:15 h waren wir dann über der Insel Eleuthera angekommen und haben über North Eleuthera Airport aus der Reiseflughöhe unseren Flugplan geschlossen. Das muss man hier aus größerer Höhe machen, da es sonst keine Funkabdeckung gibt. Von dort waren es noch 15 min bis Governors Harbour, unserem Ziel. Wir sind dann also gesunken und die Sonne war schon am Untergehen. Die Infrastruktur auf den Bahamas ist wohl auch nicht so ganz mit europäischen Standards zu vergleichen, obwohl eigentlich befeuert, ging die Landebahnbeleuchtung nicht an. Zum Glück war es aber noch hell genug. Wir sind also sehr ruhig und einsam in Governors Harbour gelandet – exakt 10 min vor Sonnenuntergang, also eine Just-in-Time-Produktion 😉

Zum Glück war auch noch jemand am Flugplatz. Eine nette Dame, die meinte sie wollte eigentlich schon nach Hause weil ja jetzt schon dunkel wird, aber sie hätte uns im Funk gehört und hat gewartet und jetzt müsste sie ja wegen uns noch Überstunden machen. Sie hat dann aber trotzdem ein Taxi besorgt und ihre Familie (Mann und Sohn) hat beim Ausladen geholfen. Und die 5 $ für ihre “Patience” haben ihr die Überstunde auch noch versüßt…

Nachdem es hier kaum Dämmerung gibt, sind wir dann im dunklen mit dem Taxi in unser Hotel gefahren, den SkyBeachClub (www.skybeachclub.com). Das ist augenscheinlich sehr schön, luxuriöse Zimmer und Blick aus dem Zimmer direkt auf den Ozean.

 Track

  • IMG_1849
  • IMG_1857
  • IMG_1860
  • IMG_1861
  • IMG_1876
  • IMG_1889
  • IMG_1892
  • IMG_1895
  • IMG_1903
  • IMG_1910
  • IMG_1911
  • IMG_1919
  • IMG_1929
  • IMG_1941
  • IMG_1945
  • IMG_1947
  • IMG_1957
  • IMG_1959
  • IMG_1978
  • IMG_1980
  • IMG_1989
  • IMG_1996
  • IMG_2005
  • IMG_2011
  • IMG_2016
  • IMG_2029
  • IMG_2035
  • IMG_2041
  • IMG_2064
  • IMG_2065
  • IMG_2070
  • IMG_2071
  • IMG_2075
  • IMG_2082
  • IMG_2085
  • IMG_2091
  • IMG_2097
  • IMG_2100
  • IMG_1849
  • IMG_1857
  • IMG_1860
  • IMG_1861
  • IMG_1876
  • IMG_1889
  • IMG_1892
  • IMG_1895
  • IMG_1903
  • IMG_1910
  • IMG_1911
  • IMG_1919
  • IMG_1929
  • IMG_1941
  • IMG_1945
  • IMG_1947
  • IMG_1957
  • IMG_1959
  • IMG_1978
  • IMG_1980
  • IMG_1989
  • IMG_1996
  • IMG_2005
  • IMG_2011
  • IMG_2016
  • IMG_2029
  • IMG_2035
  • IMG_2041
  • IMG_2064
  • IMG_2065
  • IMG_2070
  • IMG_2071
  • IMG_2075
  • IMG_2082
  • IMG_2085
  • IMG_2091
  • IMG_2097
  • IMG_2100
25.230096-76.270037

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login