Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
02 Jul2019

Augsburg – Maastricht/Aachen – Stuttgart

  •   2. July 2019. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDS, EDMA, EHBK, Mehrere Tage

Beim letzten Mal waren wir in Aachen nicht fertig geworden, also gab es heute einen Folgetermin. Wie schon beim letzten Mal ging es in der früh in Augsburg los, die Strecke sollte laut Vorhersage eigentlich wolkenfrei und schön sein. In Augsburg sind wir bei bestem Wetter gestartet und dann mit schöner Aussicht die Strecke abgeflogen.

Wie schon bei letzten Mal war die Übergabe von der belgischen Flugsicherung an die Niederländische etwas holprig. In Maastricht war die Piste 03 aktiv, man könnte im Prinzip von Belgien aus direkt auf das ILS fliegen. Aber aus irgendeinem Grund geht das nicht, wir wurden wieder etwa über der Grenze bei Beek Approach abgeliefert und mussten dann noch länger in den Gegenanflug und dann erst aufs Final. Das war etwas blöd, da entgegen der Wettervorhersage in der Gegend viele Cumuli waren, die auch schon alle in die Höhe wuchsen. Wir mussten da natürlich durch und da waren einige böse Wolken dabei – da war es ziemlich turbulent drin.

Letztlich war die Landung ruhig und einfach nur waren wir diesmal auf der anderen Seite der Piste wie beim letzten Mal geparkt. Der Follow-Me-Fahrer war verschwunden noch bevor wir die Motoren abgestellt hatten und so standen wir auf dem Vorfeld und wollten raus. Es war nur kein Ausgang da… beim Suchen haben wir dann auch Air Service Liege gefunden – den laut NOTAM offiziellen Handler, nur war dort auch verschlossen. Durch einen Hangar und den Notausgang davon ging es dann doch raus und da stand dann jemand rum, der uns ein Taxi rufen konnte. Wie sich herausstellte war der gute Mann von Air Service Liege und meinte nur, er würde nur Flugzeuge über 2t abfertigen, für uns interessiert er sich nicht. Auch gut.

Auf dem Rückweg war dann die Frage, wie wir wieder zum Flieger kommen: im Terminalgebäude war niemand (außer ein paar wohl arg früh angereiste Passagiere). Naja, in der AIP steht ja die Telefonnummer vom Tower, also habe ich dort mal angerufen und uns wurde freundlich der Weg zum Creweingang erklärt. Von dort ging es dann zum Tower zum bezahlen und dann zu Fuß quer über das Vorfeld zum Flieger. Pragmatisch und gut.

Mittlerweile waren die ganzen bösen Wolken in sich zusammengefallen und es war beinahe wolkenlos. So ging es dann zum heutigen Ziel: Stuttgart. Dort habe ich morgen zu tun. Der Flug war wieder ruhig nur in Stuttgart war gerade rush-hour. Wir waren Nummer 9 in Sequence. Immer wieder spannend ist dann, wie die Lotsen die Flugzeug-Perlenkette aufbauen. Mit der DA42 kann ich ja – wenn es sein muss – auf dem ILS ganz gut mit den Airlinern mithalten, aber das wissen die Lotsen scheinbar nicht so richtig. Wir wurden also erstmal in die Lotsenspielwiese aka Airspace C geholt und dann fröhlich gevektored. Dabei ging von Nordwesten erstmal zum Flughafen, direkt drüber und dann im Süden in den Gegenanflug. Auf dem Trafficdisplay im G1000 kann man dabei schön zuschauen, wie das Spielchen funktioniert. Wir sollten dann eigentlich – laut Lotse – nochmal über den Localizer drüberfliegen und von Norden auf den Localizer gesetzt werden (quasi als weitere Verzögerung), aber wir waren so schnell, dass wir noch vor einen anderen Airliner gepasst haben. Mit 140 kt ging es dann auf das ILS, der Radar-Lotse meinte dann sogar, wir sollten auf 120 kt reduzieren. Der Towerlotse wollte dann wieder “high speed as long as possible”. Also ging es wieder mit 140 kt runter. Die DA42 kann man wunderbar schnell abbremsen, erst Fahrwerk raus und dann die Klappen, die Landung ist dann mit ganz normaler Geschwindigkeit. Nach der Landung hat sich der Lotse dann noch für die Speed bedankt.

Dann ging es ins Hotel und anschließend im Flughafen zum Essen, quasi ALB mit Flughafenblick…

 Track

11 Jun2019

Maastricht-Aachen

  •   11. June 2019. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDMA, EHBK

Heute musste ich nach Aachen. Von München aus eine ganz schön weite Reise, mit dem Auto bestenfalls 6 Stunden, mit der Bahn auch, mit der Linie bis nach Köln und dann im Mietwagen effektiv auch 6 Stunden. Mit der GIGA um 7:00 Uhr zu Hause losgefahren und um 11:30 am Ziel angekommen – also 4:30 Stunden und auf dem Rückweg natürlich noch besser, da wir fliegen wenn wir mit dem Termin fertig sind und keinen Fahrplan haben. Das ist also so eine schöne Strecke, wo die General Aviation ihre ganzen Vorteile ausspielen kann.

Das Wetter war heute auch bestens, wir sind kurz nach 8:00 Uhr ruhig gestartet. In Augsburg war sogar noch etwas Hochnebel. Der Flug war ruhig und halbwegs direkt zum Ziel, obwohl man ja eigentlich über Frankfurt bzw. durch den Frankfurter Luftraum fliegen müsste, was die DFS nicht erlaubt. Wir sind heute südlich und dicht vorbeigelotst worden, so dass es faktisch kein Umweg war. Der Fluplan von und nach Maastricht-Aachen war da schon eher ein Problem – eine schöne Übung für alle Autorouter-Abhängigen: geht nicht, es kommt gar keine Route raus. Ich mache das eigentlich immer von Hand, selbst da war es nicht einfach, da scheinbar die STARs und SIDs aus dem deutschen Luftraum kommend alle nicht verfügbar sind. Als wir dann dem Ziel näher kamen war auch fast klar, warum das dort so komisch ist: hinter Frankfurt-Hahn ist schon Brüssel Control zuständig und die sind scheinbar nicht so flexibel wie die DFS. Wir wurden jedenfalls in Reiseflughöhe über der belgisch-niederländischen Grenze bei Beek Approach abgeliefert. Im Prinzip hätten wir schon viel tiefer sein können. So mussten wir recht schnell sinken, der Lotse von Maastricht hat das aber ziemlich effektiv gemacht. Die Landung war dann ruhig, in Maastricht ist nicht viel los. Scheinbar hauptsächlich Frachtverkehr. Linienmaschinen waren gar keine da, dafür Emirates-Frachter.

Laut AIP besteht in Maastricht Handlingzwang, JetCenter oder KLM sind die beiden Handler. Laut NOTAM ist das JetCenter durch Air Service Liege ersetzt und man sollte sich vorher unbedingt anmelden. Die persönliche Erfahrung lehrt: das sollte man nicht so eng sehen, man kann es ja erstmal so probieren. Das wurde hier wieder bestätigt: das JetCenter gibt es nicht mehr und wo Air Service Liege ist, wissen die Götter. Der Follow-Me-Fahrer meinte jedenfalls, wir sollten ihm mal für die Landegebühren ein Formular ausfüllen und es käme dann eine Rechnung. Er lässt uns durch das verlassene JetCenter raus und wenn wir zurück wollen, sollten wir ihn auf dem Handy anrufen.

Wie versprochen hat uns der Fahrer am Nachmittag nach meinem Anruf wieder rein gelassen und wir konnten wieder losfliegen. Mittlerweile war es in ganz Süddeutschland zugezogen, das Cross Section versprach, dass wir in FL 100 frei von Wolken sein müssten. Gleich nach dem Abflug gab es von Brüssel die Freigabe auf FL 240 zu steigen – etwas hoch für die GIGA. “Unable – maximum level is 100” ist dann die richtige Antwort im Funk und so sind wir also auf 10000 ft gestiegen. Dort waren wir tatsächlich knapp über den Wolken. Es ging dann also so dahin bis nach Hause, etwa querab Stuttgart wurde es dann etwas bockig, dort drehte der Wind von West auf Süd. Dann ging es zum Landeanflug nach Augsburg, wo mittlerweile die Piste 25 in Betrieb war. Also sind wir dort noch das ILS runtergerutscht und dann ging es das letzte Stück mit dem Auto nach Hause. Lustigerweise waren wir den ganzen Flug nur ein paar Minuten tatsächlich in IMC. Sowohl beim Steigflug als auch beim Anflug auf Augsburg waren jeweils Löcher in die Wolkendecke eingebaut, durch die wir durchgeflogen sind.

 Track

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login