Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
05 Aug2021

Sommerurlaub: Billund – Göteborg – Oslo

  •   5. August 2021. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EKBI, ENGM, ESGP, Mehrere Tage

In Sizilien sind 40 Grad, das ist ja wirklich extrem warm. Da ist es hier im Norden schon angenehmer. In den letzten zwei Tagen haben wir neben dem obligatorischen Lego-Land-Besuch auch so etwas wie einen Plan für die nächsten Tage gemacht, wenn wir schon mal hier oben sind, dann bietet es sich natürlich an, noch etwas weiter in den Norden zu fliegen.

Heute sollte es dann nach Oslo gehen. Die Norweger sind, was die Einreise angeht, ziemlich stringent, nur geimpft oder getestet kommt man rein und das wird wohl auch strikt kontrolliert. Zudem gibt es für die General Aviation nur einige wenige Plätze, über die man einreisen kann. Einer davon ist Oslo-Gardermoen, also der Verkehrsflughafen. Es gäbe zwar noch einen anderen Platz in Oslo, aber hilft ja nichts… In Gardermoen gibt es Handlingzwang, also habe ich mal von den beiden Handlern ein Angebot angefordert. Die einen haben ein liebloses PDF geschickt, 300 € Handling plus Gebühren plus noch andere Gebühren (wie hoch die sind, stand nicht drin). Der andere Handler – SundAir – hatte noch einige Rückfragen und dann kam ein detailliertes Angebot von rund 300 € inclusive sämtlicher Gebühren. Ist zwar kein Schnäppchen aber geht ja noch.

Bei der Einreise ist zudem noch zu beachten, welche Farbkategorie das Land hat, aus dem man kommt. Dänemark ist unterschiedlich eingestuft, Schweden ist gelb. Also ist es sinnvoll, wenn man aus Schweden kommt. Nachdem es in Billund mit tanken etwas kompliziert ist, wollten wir also zuerst mal nach Göteborg/Säve und dort tanken und Pause machen.

Gesagt, getan ging es also gegen Mittag in Richtung Göteborg los. Zunächst mal bis auf die Höhe von Laeso und dann quer über die Ostsee nach Oslo. Dadurch ist die Strecke über Wasser nicht ganz so groß.

In Göteborg sind wir dann per Direktanflug bequem gelandet. In Säve ist nicht mehr so viel los im Vergleich zu dem Besuch vor ein paar Jahren. Man braucht auch vorher PPR, was aber über die Webseite schnell zu bekommen ist. Am Ausgang steht dann ein Schild, auf dem steht sinngemäß: “Wenn Du PPR hast, dann kennst Du den Code um das Tor zu öffnen, wenn nicht, dann rufe jetzt mal die 112233 an.” Ziemlich originell. Wir kannten den Code und konnten uns so mal etwas die Füße vertreten, aber ich musste trotzdem anrufen, weil wir ja noch tanken wollten. Der nette Mensch vom Tower meinte dann, wir sollten einfach zur Tankstelle rollen und dann mal schauen, da sei ein Kreditkartenleser in einem Häuschen. So war es dann auch, einfacher als man erwartet…

Danach ging es also weiter nach Oslo. Eine schöne Strecke, immer entlang der Küste, dann noch etwas nach Norden und man kann schon den Flughafen von weitem erkennen. VFR-Verkehr gibt es dort nicht viel, denn der Lotse war etwas irritiert, das wir landen wollten. Aber SundAir hatte uns einen Slot besorgt und sich auch schon um die Corona-Formalitäten gekümmert. Nach der Landung wusste der Ground-Lotse dann nicht so genau, wo SundAir eigentlich ist. Aber da die eine eigene Frequenz haben, war das Problem schnell gelöst und wir haben den Abstellplatz gefunden.

Das Gepäck wurde geholt und der Kollege von SundAir meinte, wie wir denn jetzt weiterkommen würden. Ich habe ihm dann gesagt, dass wir ein Auto gemietet haben. Darauf meinte er, das sei ja ein unendlich langer Weg bis zum Terminal – er ruft gleich mal an, dass die das Auto bringen. Die Kinder mussten dann zum Corona-Test, zwei Krankenschwestern waren dafür schon da. Bis dann das Testergebnis da war, gab es für die Kinder ein Eis, ich habe das Hotel gesucht und gebucht und dann war auch Sixt schon mit dem Mietwagen da. So muss Handling funktionieren, dann zahle ich auch gerne dafür.

Am Abend gab es dann den wohlverdienten After Landing Cocktail auf der Aker Brygge.

 Track

  • KS6A0005
  • KS6A0006
  • KS6A0008
  • KS6A0012
  • KS6A0021
  • KS6A0025
  • KS6A0027
  • KS6A0028
  • KS6A0029
  • KS6A0034
  • KS6A0037
  • KS6A0038
  • KS6A0039
  • KS6A0044
  • KS6A0047
  • KS6A0050
  • KS6A0053
  • KS6A0060
  • KS6A0071
  • KS6A0073
  • KS6A0076
  • KS6A0077
  • KS6A0079
  • KS6A0085
  • KS6A0087
  • KS6A0089
  • KS6A0101
  • KS6A0103
  • KS6A0109
  • KS6A0110
  • KS6A0114
  • KS6A9993
  • KS6A0005
  • KS6A0006
  • KS6A0008
  • KS6A0012
  • KS6A0021
  • KS6A0025
  • KS6A0027
  • KS6A0028
  • KS6A0029
  • KS6A0034
  • KS6A0037
  • KS6A0038
  • KS6A0039
  • KS6A0044
  • KS6A0047
  • KS6A0050
  • KS6A0053
  • KS6A0060
  • KS6A0071
  • KS6A0073
  • KS6A0076
  • KS6A0077
  • KS6A0079
  • KS6A0085
  • KS6A0087
  • KS6A0089
  • KS6A0101
  • KS6A0103
  • KS6A0109
  • KS6A0110
  • KS6A0114
  • KS6A9993

02 Aug2021

Sommerurlaub: Augsburg – Bremen – Billund

  •   2. August 2021. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDW, EDMA, EKBI, Mehrere Tage

Ab heute haben wir Sommerurlaub. Geplant war, nach Sardinien, Sizilien und Malta zu fliegen. Allerdings ist das wegen Corona immer noch schwierig, die Mietwagenpreise crazy, Hotels auch ziemlich teuer und außerdem ist es da unten auch noch sehr heiss. Also war ich schon nicht ganz so sicher, habe aber trotzdem einen Fluplan nach Bastia (auf Korsika) aufgegeben und wir sind zum Flughafen gefahren.

Dort haben wir alles eingeladen, uns in den Flieger gesetzt und dann habe ich den Hauptschalter angeschaltet und außer einem Klick passierte – nichts. Die Batterie war leer. Ich habe dann schnell gesehen, dass jemand die Innenlampe vergessen hatte auszuschalten. Na toll… beim letzten Mal nach so einer Aktion war die Batterie kaputt. Aber mindestens kann man ja mal fremdstarten versuchen, wenn die Batterie tatsächlich kaputt ist, springt dann der zweite Motor nicht an, wenn man den Fremdstart nach Handbuch macht. Der sprang aber an, was schonmal gut war. Nicht so gut war, dass mittlerweile die ganze Po-Ebene voller Gewitter stand, das würde also nicht so lustig werden. Kurzerhand haben wir also umgeplant und die Richtung gewechselt: fliegen wir halt nach Billund statt Bastia, das fängt ja auch mit B an.

Nachdem ich aber ja keinen Flugplan hatte und wir auch nicht mehr warten wollten, ging es erstmal nach Bremen. Da waren auch einige Schauer auf der Strecke, aber evtl. würde man drüber kommen. So zumindest der Plan. Durch das Loch vom Dienst ging es also nach oben, auf FL95 und später dann mit Freigabe auch auf FL120, aber irgendwann war dann Schluss und eine TCU-Linie vor uns. Da würde es nur noch unten durch gehen – oder vielleicht in FL180, aber ohne Sauerstoff ist das natürlich blöd. Also ging es wieder runter und in Ameisenkniehöhe drunter durch. Die Höhe hatte den Vorteil, dass ich unterwegs schon den Flugplan von Bremen nach Billund aufgeben konnte, so konnten wir dort einen kurzen Tankstop machen.

In Bremen haben wir also schnell getankt und einen Bio-Break gemacht und dann ging es weiter nach Billund. Auch da auf dem Weg standen einige Schauer, man kam aber gut drumrum und so sind wir am späten Nachmittag dann dort gelandet. Der Mitarbeiter vom GAT meinte dann, ob wir uns bei der Polizei angemeldet hätten. Haben wir natürlich nicht… woher soll ich das wissen. Er meinte dann es gäbe ein NOTAM dafür, aber niemand würde es machen. Also hat er bei der Polizei angerufen und die meinten dann, es sei schon in Ordnung.

Spontan hatte ich aus Bremen noch den Mietwagen gebucht, das Mail, dass Autos nur auf Anfrage verfügbar sind, kam irgendwann während dem Flug. Dank Sixt Platin-Karte war aber trotz ausgebuchter Station doch noch ein Auto zu finden. Insgesamt war am Flughafen relativ viel los, anscheinend sorgen die (zum Glück) lockeren Corona-Bestimmungen in Dänemark dafür, dass viele Leute dorthin in Urlaub fahren.

Ein Hotel gab es jedenfalls wesentlich günstiger als in Sardinien, was will man mehr. Und die Kinder freuen sich schon auf das Lego-Land.

 Track

  • KS6A9760
  • KS6A9777
  • KS6A9829
  • KS6A9831
  • KS6A9832
  • KS6A9847
  • KS6A9848
  • KS6A9852
  • KS6A9859
  • KS6A9863
  • KS6A9868
  • KS6A9887
  • KS6A9891
  • KS6A9893
  • KS6A9894
  • KS6A9895
  • KS6A9896
  • KS6A9898
  • KS6A9901
  • KS6A9922
  • KS6A9927
  • KS6A9928
  • KS6A9930
  • KS6A9936
  • KS6A9942
  • KS6A9953
  • KS6A9956
  • KS6A9958
  • KS6A9973
  • KS6A9980
  • KS6A9981
  • KS6A9760
  • KS6A9777
  • KS6A9829
  • KS6A9831
  • KS6A9832
  • KS6A9847
  • KS6A9848
  • KS6A9852
  • KS6A9859
  • KS6A9863
  • KS6A9868
  • KS6A9887
  • KS6A9891
  • KS6A9893
  • KS6A9894
  • KS6A9895
  • KS6A9896
  • KS6A9898
  • KS6A9901
  • KS6A9922
  • KS6A9927
  • KS6A9928
  • KS6A9930
  • KS6A9936
  • KS6A9942
  • KS6A9953
  • KS6A9956
  • KS6A9958
  • KS6A9973
  • KS6A9980
  • KS6A9981

28 May2018

Billund – Kassel – Stuttgart

  •   28. May 2018. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDS, EDVK, EKBI, Mehrere Tage

Eigentlich sollte es gestern schon nach Hause gehen, heute früh ins Büro und heute nachmittag nach Stuttgart – aber ein verknackster Knöchel unserer Kleinen hat leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wobei es im Nachhinein schneller gewesen wäre, vom Legoland zum Flieger zu humpeln, die 3 h nach Hause zu fliegen und das erforderliche Röntgenbild in Augsburg machen zu lassen. Naja… zum Glück war nichts gebrochen. Aber mein Zeitplan wurde gehörig durcheinander gewürfelt.

Kurzerhand sind wir daher heute gleich nach Stuttgart geflogen, wo ich ja hätte hinfahren wollen. Wir wollten eigentlich gleich ganz früh losfliegen, aber auch der Wetterbericht hat nicht gestimmt und es gab in der Nacht und heute morgen von Billund bis Flensburg Gewitter. Die mussten wir also noch zusammenfallen lassen, bevor es losgehen konnte. Nachdem “embedded TCU / CB” versprochen waren und das Mistwetter aber schon kurz vor Flensburg zu Ende sein sollte, sind wir das erste Stück bis zum Zwischenstopp nach Kassel VFR geflogen. Es war von Billund bis kurz hinter Strydstrup ziemlich diesig und die Wolken hingen bei ca. 1000 ft über Grund rum, also ging es knapp drunter im Dunst so dahin, bis es dann wie schon am Satellitenbild zu sehen wolkenlos und klar wurde.

Bis zur deutschen Grenze waren wir dann auf FL 75 in bequemer Reiseflughöhe und sind bis Kassel so dahin geflogen. Es waren in FIS ziemlich viele andere Flieger, aber alle unter uns – wir haben nicht einmal eine Verkehrsinformation bekommen und auch keinen anderen Flieger gesehen. Vor Hannover wollten der Lotse dann wissen, wie wir denn mit dem Airspace C von Hannover umzugehen zu gedenken – natürlich durch. Wegen sowas ändere ich doch weder Richtung noch Höhe… die Clearance folgte entsprechend, Radar wollte uns dann interessanterweise auf FL 70 sehen – eigentlich ein IFR-Level, und hat uns per Radar-Vectors durchgelotst. Dann ging es in gemütlichem Sinkflug nach Kassel, wo wir erstmal ruhig gelandet sind.

Ich hatte in Billund schon den IFR-Flugplan von Kassel nach Stuttgart aufgegeben und 30 min nach der Landung waren wir entleert, der Flieger gefüllt und wir schon wieder in der Luft. Das geht wirklich effektiv dort.

Der IFR-Teil nach Stuttgart war dann auch recht entspannt, erst auf dem letzten Stück stand immer mal ein Cumulus im Weg und wir wurden leicht durchgeschüttelt. Der Lotse hat uns auch ganz gut zwischen zwei Airliner aufs ILS gesetzt, wollte dann Highspeed bis zum kurzen Endteil sehen, musste uns dann aber doch bremsen (wahrscheinlich hatte er nicht 160 kt erwartet). Jedenfalls sind wir dann ruhig dort gelandet und es war sogar noch Zeit, in unser Büro zu gehen, welches direkt am Flughafen ist (ein Traum).

 Track

  • KS6A5073
  • KS6A5081
  • KS6A5083
  • KS6A5086
  • KS6A5088
  • KS6A5092
  • KS6A5099
  • KS6A5111
  • KS6A5112
  • KS6A5113
  • KS6A5115
  • KS6A5121
  • KS6A5073
  • KS6A5081
  • KS6A5083
  • KS6A5086
  • KS6A5088
  • KS6A5092
  • KS6A5099
  • KS6A5111
  • KS6A5112
  • KS6A5113
  • KS6A5115
  • KS6A5121

25 May2018

Augsburg – Hannover – Billund

  •   25. May 2018. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDV, EDMA, EKBI, Mehrere Tage

Heute sollte es nochmal auf einen Familienausflug übers Wochenende gehen. Wir hatten drei Ziele ausgesucht: Le Havre in der Normandie, Billund in Dänemark und Korsika. Quasi je nach Wetter drei grundverschiedenen Richtungen aber alle Ziele in etwa gleich weit – ca. 3 h Flugzeit von Augsburg. Am Ende sollte es dann Billund werden – die Alpenüberquerung am Sonntag war etwas unsicher und in Korsika kaum Hotels, für die Normandie war das ganze Wochenende Schauer und Gewitter angesagt, da macht weder Fliegen noch am Strand laufen Spaß. Im Norden war dafür Severe CAVOK vorhergesagt – also ideales Wetter für das Legoland.

Vor ein paar Tagen war die Jahresnachprüfung von der GIGA und die Zeit habe ich gleich genutzt, um die vermutlich defekte Speicherkarte vom MFD zu tauschen: hier habe ich aufgeschrieben wie es geht. Schon am Boden war das Chartview damit deutlich schneller, also war da schon etwas nicht in Ordnung.

Wir wollten nicht die ganze Strecke durchfliegen, daher hatte ich mir Hannover als Zwischenstop ausgesucht. Es ging dann erstmal VFR los – die Wolken waren schon ziemlich aufgetürmt und ich wollte uns die Turbulenzen in den vielen TCUs ersparen. Nach dem Abheben ging es dann gleich auf Flugfläche 95 hoch und erstmal gemütlich dahin. Das Chartview funktionierte immer noch hervorragend, aber nach dem ersten Umschalten vom MFD auf die Stormscope-Ansicht hing dieses wieder. Kein Wunder, denn wir zogen wieder eine Blitzspur hinter uns her und die pro Sekunde ca. 5 “Blitze” machen dann wohl ein Problem. Nachdem ich die Sicherung vom Stormscope gezogen hatte, war der Spuk vorbei und alles funktionierte einwandfrei.

Kurz vor Nürnberg wurden dann die TCUs immer dichter und man konnte nicht mehr in Schlangenlinie drumrumfliegen. Drunter durch wollte ich aber auch nicht, da im Funk schon relativ viele andere Flieger immer wieder gefragt haben, ob hier und dort ein Schauer steht und wohin man ausweichen sollte. Da habe ich “über den Wolken” einen besseren Überblick. Also sind wir erstmal nach Nordwesten geflogen, bis die Strecke wieder frei erschien und dann nach Norden abgedreht. Tatsächlich war hinter der Rhön die Lage auch besser und nur noch wenige TCUs, dafür begann aber ein Bereich, wo es unter uns bedeckt war. Ich habe dann mal die ATIS abgehört von Kassel: bedeckt in 4000 ft über Grund, Hannover: CAVOK. Das war natürlich etwas blöd: bedeckt in 6000 ft wäre ja auch CAVOK (für die Nichtflieger: es zählen nur Wolken unterhalb 5000 ft über Grund). In unserer Höhe gibts aber kein Internet und damit auch keinen Wetterbericht. Also habe ich bei FIS gefragt, ob auf dem Satellitenbild in Hannover eine Wolkendecke ist. Leider war der Lotse keine große Hilfe, behauptete einfach, er hätte kein Satellitenbild und wüsste es nicht. Also gab es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder IFR weiterfliegen (und bei FIS über Funk einen Flugplan aufgeben) oder das Loch vom Dienst suchen und runter gehen. Der Einfachheit halber habe ich mich für Letzteres entschieden. Etwa querab von Kassel hatte gerade ein Loch Dienst und in einem Sinkflugkreis ging es unter die Wolkendecke, in eine ziemliche Suppe, denn es war dort recht diesig. Das letzte Stück ging es dann also im Dunst weiter und ab etwa Hildesheim war es wieder klar und wolkenlos. D.h. eigentlich hätten wir oben bleiben können, aber gut, konnte man ja nicht wissen.

Die Landung in Hannover war dann ruhig, dort war nicht viel los. Wir wurden allerdings auf einer Außenparkposition abgestellt und nicht vor dem GAT. Begründung: es gibt dort nur sechs Parkplätze. Wie wir am GAT gesehen haben: die waren alle leer. Immerhin ist die Flughafenrundfahrt mit dem Follow Me vom Landegutscheinheft abgedeckt. Nach einer Stärkung für Mensch und Maschine ging es IFR weiter nach Billund.

Die zweite Etappe war ruhig, die Sichten ziemlich gut, also ein ruhiger IFR-Sightseeingflug. Es ging über Hamburg, dann nach Flensburg, man konnte Sylt schön sehen und links sowohl die Nordsee- als auch rechts die Ostseeküste. Irgendwann habe ich dann mal die Billund-ATIS abgehört, die irgendwas von “Forest fire 6 NM south of the airport” erzählt hat. Mir war dann erstmal nicht ganz klar, warum mich das interessieren muss, dass da ein Wald brennt. Nur hatte mich über Hamburg gewundert, warum unser schönes Direct zu einem Wegpunkt direkt auf dem ILS von der richtigen Piste in Billund auf einen Wegpunkt genau gegenüber geändert wurde. Als wir vor Skrydstrup waren – was immerhin noch 20 Flugminuten von Billund entfernt ist – konnte man schon sehen warum die Route geändert wurde und mich das Feuer interessieren sollte: da war ein riesiger Rauch-Vorhang, der da im Weg stand.

Immerhin wäre so der Flugplatz natürlich einfach zu finden gewesen: gibt Rauchzeichen. Der ganze IFR-Verkehr musste aber also um den Rauch umgeleitet werden. Der Lotse meinte dann entsprechend, er würde uns mittels Radarvektoren relativ dicht nördlich des Platzes lotsen und dann auf das ILS setzen. Er hat uns dann zwischen zwei Airliner einsortiert, die auch etwas Umweg fliegen mussten und wir sind ruhig gelandet.

Was praktisch ist: man fällt quasi aus dem GAT direkt ins Legoland, da das GAT auf der “anderen” Seite vom Flughafen ist, dort wo auch das Legoland ist. Geschätzter Fussweg: 5 min. Was blöd ist: wenn man einen Mietwagen braucht, muss man erst mit dem Taxi vom GAT zum Flughafen fahren, da es innerhalb vom Flughafen keinen Transport gibt. Mit dem Mietwagen ging es dann ins Hotel, das in Horsens lag. Die Legoland-Hotels haben nur schlechte Bewertungen und so hohe Preise, dass wir uns für eine Alternative entschieden haben. Mietwagen plus bestes Hotel von Horsens kosten auch weniger als die Hälfte, wie das Legoland-Hotel.

 Track

  • KS6A4544
  • KS6A4550
  • KS6A4552
  • KS6A4559
  • KS6A4565
  • KS6A4566
  • KS6A4570
  • KS6A4577
  • KS6A4608
  • KS6A4616
  • KS6A4620
  • KS6A4621
  • KS6A4625
  • KS6A4645
  • KS6A4665
  • KS6A4668
  • KS6A4683
  • KS6A4687
  • KS6A4689
  • KS6A4690
  • KS6A4693
  • KS6A4697
  • KS6A4701
  • KS6A4713
  • KS6A4715
  • KS6A4720
  • KS6A4722
  • KS6A4725
  • KS6A4730
  • KS6A4733
  • KS6A4735
  • KS6A4739
  • KS6A4742
  • KS6A4743
  • KS6A4744
  • KS6A4760
  • KS6A4544
  • KS6A4550
  • KS6A4552
  • KS6A4559
  • KS6A4565
  • KS6A4566
  • KS6A4570
  • KS6A4577
  • KS6A4608
  • KS6A4616
  • KS6A4620
  • KS6A4621
  • KS6A4625
  • KS6A4645
  • KS6A4665
  • KS6A4668
  • KS6A4683
  • KS6A4687
  • KS6A4689
  • KS6A4690
  • KS6A4693
  • KS6A4697
  • KS6A4701
  • KS6A4713
  • KS6A4715
  • KS6A4720
  • KS6A4722
  • KS6A4725
  • KS6A4730
  • KS6A4733
  • KS6A4735
  • KS6A4739
  • KS6A4742
  • KS6A4743
  • KS6A4744
  • KS6A4760

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login