Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
16 Aug2015

UK-Exkurs: Bristol – Rotterdam

  •   16. August 2015. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ELDS, EGGD, EHRD, Mehrere Tage

Nach ein paar schönen Tagen in Bristol und 39 gefundenen Shaun das Schaf und fast ebenso vielen Kilometern zu Fuss ging es heute langsam in Richtung Deutschland zurück. Da ich dienstlich nochmal nach Hamburg muss, haben wir uns auf der Route nach Hamburg noch einen Urlaubs-Zwischenstopp rausgesucht. Zur Auswahl standen Oostende (in Belgien) und Rotterdam. Nachdem es in Oostende nicht so viele Hotels gab bzw. fast alles ausgebucht ist, haben wir Rotterdam genommen. Dort war ich urlaubsmäßig auch noch nicht.

Wir sind nach einem guten Frühstück in Bristol zum Flugplatz gefahren und ich bin erstmal angesichts der Rechnung etwas geschockt gewesen – 304 Pfund für Landegebühren und Parken, das ist schon heftig, dafür dass man ja eigentlich nicht gerade in einer Touristenhochburg ist. Naja… man gönnt sich ja sonst nichts… Insgesamt ist das Preisniveau in England jedenfalls schon recht hoch, Biggin Hill waren um die 100 Pfund, Cambridge ca. 80 Pfund – da soll sich mal bei uns in Deutschland keiner mehr aufregen, wenn eine Landung mehr als 10 Euro kostet…

Nachdem wir getankt hatten, ging es ruhig auf der Piste 09 los. Heute war die Flugzeit mit 2:40 h berechnet, wobei eine Unwägbarkeit in Form einer riesigen Danger-Area bei Boscombe Down dabei war – Danger-Areas darf man in England nur mit Clearance durchfliegen. Und dann noch kontrollierter Luftraum bei Gatwick, der bis 1500 ft runter geht. Die Danger-Areas waren dann leider aktiv und wir mussten draussen bleiben – dabei hatte ich mich schon auf Stonehenge von oben gefreut. So ging es ohne besondere Sehenswürdigkeit über die englische Landschaft und der Umweg hat uns gut 15 min gekostet. Kurz vor London Gatwick wurde das Wetter dann noch schlechter, bedrohliche dunkle Wolken standen da am Himmel. Zum Glück geht LTE aber auch in England relativ gut – kurzer Blick aufs Wetter (Sat/Radar): das quillt ziemlich hoch und es gab diverse Schauer, das Stormscope hat aber nichts von Blitzen gesehen. Wir sind dann ohne ganz groß auszuweichen unter den dunklen Wolken durchgeflogen. Die ganze Zeit heute wieder mit LARS-Begleitung, wobei es anfangs aufgrund eines Segelflugwettbewerbs nur Basic Service gab, also keine Verkehrsmeldungen (wegen dem vielen Verkehr). Als wir das Gebiet hinter uns hatten, wurden wir aber wieder auf Traffic Service upgegradet und es gab bis ca. 20 NM vor Dover den guten Service.

Danach dann “coasting out” über Dover und den kurzen Hüpfer über den Ärmelkanal. Danach war das Routing dann über Oostende immer der Küste entlang nach Rotterdam. Hier musste man sich wieder was im Funk trauen, die ganze belgische Küste entlang ist die Oostende TMA. Die könnte man auch im Süden umfliegen, aber das wär schon ein ganz schöner Umweg, das sehe ich nicht ganz ein. Wie immer war der Durchflug einfach: kurz bei Oostende Approach reingefunkt – wo erstmal leider kein Flugplan vorliegt, was aber auch nichts macht – und schon gibt es eine Clearance immer der Küstenlinie entlang in 3000 ft. Das war sehr schön, zumal die Landschaft dadurch ganz interessant war und wir auch schön Sightseeing machen konnten. Ganze zwei andere Flieger waren übrigens mit uns in der TMA… obwohl vorher in Frankreich und später auch in Holland recht viel Verkehr war, wie üblich traut sich da wohl wieder keiner.

Danach war dann schon die Grenze nach Holland und es ging immer entlang der Küste und über die imposanten Flutwehre in Richtung Rotterdam. Rotterdam Approach will uns dann als erstes das PS NDB melden lassen, was auf dem IFR-Anflug liegt, perfekt für eine Straight-in-Landung. Laut Karte gibts dort aber auch Pflichtmeldepunkte wie bei uns. Dem Lotsen ist das dann auch aufgefallen und er hat nach dem gewünschten Approach gefragt: “visual”. Er fragt dann, ob wir denn über HOTEL einfliegen wollten (das wär aber 2-3 min Umweg), ich sage dann “if possible straight-in via PS”. Das geht natürlich auch… und so konnte ich nochmal ein ILS üben. Wir sind dann das ILS runtergeflogen, es war aber so ein Seitenwind, dass man fast 20 Grad vorhalten musste. Das hatte ich in den IFR-Trainingsstunden bislang mit so einem Vorhaltewinkel noch nicht. Hat aber auch gut geklappt.

Nur die Landung mit 12 in Böen 18 kt Seitenwind war etwas holprig, aber noch im Rahmen. Danach ging es dann zum Fliegclub Rotterdam, denn hier gibt es auch mandatory handling und wenn man es weiß, dann macht das der lokale Fliegerverein (steht allerdings nirgends, hab ich zufällig auf Google gefunden gehabt). Der Verein ist sehr nett, die Leute waren sehr freundlich und man hat sich gleich willkommen gefühlt – und es gab auch gleich das ALB aus der Vereinskneipe, bevor es dann nach Rotterdam ins Hotel ging.

  • IMG_4040
  • IMG_4046
  • IMG_4050
  • IMG_4057
  • IMG_4059
  • IMG_4067
  • IMG_4072
  • IMG_4089
  • IMG_4093
  • IMG_4099
  • IMG_4101
  • IMG_4103
  • IMG_4107
  • IMG_4111
  • IMG_4114
  • IMG_4115
  • IMG_4118
  • IMG_4120
  • IMG_4122
  • IMG_4125
  • IMG_4129
  • IMG_4131
  • IMG_4144
  • IMG_4145
  • IMG_4150
  • IMG_4153
  • IMG_4158
  • IMG_4166
  • IMG_4179
  • IMG_4181
  • IMG_4183
  • IMG_4185
  • IMG_4186
  • IMG_4189
  • IMG_4190
  • IMG_4191
  • IMG_4196
  • IMG_4201
  • IMG_4206
  • IMG_4222
  • IMG_4225
  • IMG_4401
  • IMG_4040
  • IMG_4046
  • IMG_4050
  • IMG_4057
  • IMG_4059
  • IMG_4067
  • IMG_4072
  • IMG_4089
  • IMG_4093
  • IMG_4099
  • IMG_4101
  • IMG_4103
  • IMG_4107
  • IMG_4111
  • IMG_4114
  • IMG_4115
  • IMG_4118
  • IMG_4120
  • IMG_4122
  • IMG_4125
  • IMG_4129
  • IMG_4131
  • IMG_4144
  • IMG_4145
  • IMG_4150
  • IMG_4153
  • IMG_4158
  • IMG_4166
  • IMG_4179
  • IMG_4181
  • IMG_4183
  • IMG_4185
  • IMG_4186
  • IMG_4189
  • IMG_4190
  • IMG_4191
  • IMG_4196
  • IMG_4201
  • IMG_4206
  • IMG_4222
  • IMG_4225
  • IMG_4401

11 Aug2015

UK-Exkurs: Cambridge – Bristol

  •   11. August 2015. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ELDS, EGGD, EGSC, Mehrere Tage

Eigentlich wollten wir gestern schon nach Edinburgh weiter fliegen, aber das Wetter war nicht so toll und der Handlingagent hat sich auch nicht gemeldet, also kein PPR für Edinburgh (dort ist leider Mandatory Handling und es gibt nur einen Handlingagent). Daher waren wir in Duxford im Imperial War Museum – sehr interessant und man kann sogar den Flugzeug-Restauratoren bei der Arbeit zusehen. Das wär vielleicht was, wenn ich mal pensioniert bin, wobei ich nicht sicher bin, ob ich geduldig genug wäre…

Da ich nächste Woche den Urlaub kurz für etwas Dienstliches in Hamburg unterbrechen muss, sind wir dann heute doch nicht mehr nach Schottland geflogen, sondern nach Bristol. Dort können wir Shaun das Schaf jagen (gut für Sophie) und auch mal das Stonehenge anschauen, was relativ in der Nähe ist.

Ich habe also am Vormittag meinen Flugplan aufgegeben, mit RocketRoute ist das wirklich bloss noch eine Sache von ein paar Sekunden. Dann ging es nach Cambridge zum Flugplatz und ruhig los in Richtung Bristol. Die ganze Zeit unter LARS-Begleitung ging es an Oxford und Swindon vorbei nach Bristol. Interessant ist, dass der LARS-Service zwar richtig gut ist, aber ihn scheinbar kaum jemand nutzt, vermutlich haben die Engländer auch Angst zu funken. Mir kommt das jedenfalls so vor, wie in Deutschland, wo sich auch immer keiner traut. LARS wird hier im Süden/Westen vom Militär erbracht und es geht halt etwas disziplinierter im Funk zu und man will auch regelmäßig mal wissen, wie lange das aktuelle Heading noch geflogen wird und was dann das nächste Heading ist. Sprich: Man sollte schon eine Flugvorbereitung haben und danach fliegen. Vielleicht ist das ja das Problem. Schön ist jedenfalls, das man IFR-mäßig weitergereicht wird und der nächste Lotse auch schon alle Daten hat.

Bristol ist dann “controlled airspace” (Airspace C) und auch das scheint (ähnlich wie in Deutschland) für viele was besonderes zu sein. Jedenfalls bietet der Bristol Aero Club, der hier das mandatory Handling für uns macht, extra Schulungen für kontrollierten Luftraum an. Mehr als eine Einflugfreigabe über einen Pflichtmeldepunkt gibt’s aber hier auch nicht (ok, man muss nochmal die Frequenz wechseln von Approach zu Tower). Danach halt – etwas ungewöhnlich für uns – eine “joining instruction”, die aber auch nur die Anweisung enthält, wo und wie man in die Platzrunde einfliegt.

Die Landung war dann jedenfalls recht ruhig und die Leute im Aero Club sind alle sehr nett gewesen. Danach ging es in die Stadt zur Shaun-Jagd (bis jetzt haben wir schon 9 Shauns gefunden).

  • IMG_2993
  • IMG_3000
  • IMG_3006
  • IMG_3009
  • IMG_3011
  • IMG_3019
  • IMG_3020
  • IMG_3024
  • IMG_3025
  • IMG_3029
  • IMG_2993
  • IMG_3000
  • IMG_3006
  • IMG_3009
  • IMG_3011
  • IMG_3019
  • IMG_3020
  • IMG_3024
  • IMG_3025
  • IMG_3029
51.453189-2.5924916

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login