Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
12 Jun2020

Müritz-Airpark – Chemnitz/Jahnsdorf – Augsburg

  •   12. June 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDAX, EDCJ, EDMA, Mehrere Tage

Heute gingen die paar Tage an der Müritz zu Ende. Insgesamt war es ganz schön, etwas bedauerlich ist, dass es zwar im Süden der Müritz ein paar größere Ferienparks und eben den Flugplatz gibt, dort touristisch aber nicht sonderlich viel los ist. Man kann zwar im Nationalpark wandern und radfahren oder sich an den Strand legen, aber sonst nicht viel machen. In und um Waren – was am Norden der Müritz liegt – ist allerdings deutlich mehr los. Wir hatten zum Glück den App2Drive genommen, also konnten wir problemlos dorthin fahren, ohne Auto wäre man aber etwas aufgeschmissen (außer man mag es, immer im gleichen Ort zu sein).

Eigentlich hätte ich nach Neubrandenburg fliegen wollen – zum Tanken und weil der auf meiner Verkehrsflughafenliste noch fehlt. In Rechlin gibt es nur AvGas. Danach dann weiter nach Rostock und dort noch einen Tag bleiben. Der Wetterbericht hatte sich aber wieder mal geirrt und es war am Morgen sogar noch komplett zugezogen und ganz Norddeutschland unter einer Hochnebeldecke. Wir haben also noch etwas Kleines unternommen und gewartet, bis der Hochnebel sich auflöst und sind dann losgeflogen. Auf dem Satellitenbild konnte man sehen, dass sich die Suppe von Süden her auflöst. Ob es in Rostock überhaupt frei würde, war angesichts der METAR-Historie von gestern aber eher fraglich. Also wollten wir nach Hause.

Nach dem Start wollten wir erst noch in Waren ein paar Fotos machen, von den Sachen, die wir angeschaut hatten, das ging aber schon nicht, da dort noch Hochnebel war. Damit war klar, dass auch Neubrandenburg sicher noch unter den Wolken ist. Kurz reingefunkt und der Flugleiter bestätigte das. Damit war das erledigt und wir sind gleich zur geplanten Pause und zum Tanken nach Chemnitz/Jahnsdorf geflogen. Bis südlich von Berlin waren wir bei starkem Dunst immer über Wolken (laut Bericht hätte es wolkenlos sein sollen). Die wurden dann immer höher und da wir unbedingt tanken mussten, wollte ich nicht riskieren, dass wir in Chemnitz nicht runterkommen, weil es dort auch zugezogen ist. Also sind wir dann runter und im Dunst und bei Thermik bis nach Chemnitz gehoppelt. Dort war ich noch nicht, daher wollte ich auch mal in meiner Geburtsstadt gelandet sein.

Apropros Tanken: Bei Langen Information war, gleich nachdem wir losgeflogen sind, Einer, der dort ernsthaft gefragt hat, wo er denn jetzt tanken könne, er hätte so langsam kein Benzin mehr. Das war eine 172er Cessna aus Würzburg und wollte weiter nach Rügen. Der Lotse hat ihm dann Kyritz empfohlen, was er dann gerade noch so erreichen würde nach eigener Aussage. Das sind so Momente, da fragt man sich ob das Ernst sein kann. Merkwürdige Flugplanung. Irgendwie kann ich gar nicht verstehen, dass bei unerwartetem Gegenwind plötzlich der Sprit nicht reicht, zumal bei der Strecke – soviel Orkan kann gar nicht sein, außer der Tank war schon beim Start zu leer. Immerhin war die Frage bei FIS ja besser, als auf dem Acker zu Enden. Und vielleicht ist dem Kollegen dann in Kyritz auch aufgefallen, dass Rügen wegen Hochnebel eh nicht gehen würde. Ok, Wetterbriefing – falls überhaupt – mit dem GAFOR gemacht – der war blau für Nachmittag. Stimmte halt leider nicht, was jedes METAR und Satellitenbild leicht gezeigt hat.

Nach der Mittagspause in Chemnitz ging es nach einer Sightseeingrunde dann auf einem Z-Flugplan nach Augsburg. Das Wetter war nach Süden hin deutlich besser, so folgte ein entspannter IFR-Flug nach Augsburg, wo es dann gleich noch das verdiente ALB gab, bevor es nach der schönen Woche wieder nach Hause ging.

 Track

  • KS6A7330
  • KS6A7331
  • KS6A7333
  • KS6A7336
  • KS6A7337
  • KS6A7338
  • KS6A7340
  • KS6A7341
  • KS6A7342
  • KS6A7343
  • KS6A7344
  • KS6A7347
  • KS6A7353
  • KS6A7354
  • KS6A7356
  • KS6A7359
  • KS6A7367
  • KS6A7370
  • KS6A7372
  • KS6A7375
  • KS6A7377
  • KS6A7383
  • KS6A7384
  • KS6A7393
  • KS6A7396
  • KS6A7398
  • KS6A7399
  • KS6A7403
  • KS6A7404
  • KS6A7406
  • KS6A7408
  • KS6A7412
  • KS6A7413
  • KS6A7415
  • KS6A7417
  • KS6A7422
  • KS6A7424
  • KS6A7425
  • KS6A7429
  • KS6A7432
  • KS6A7435
  • KS6A7436
  • KS6A7437
  • KS6A7438
  • KS6A7440
  • KS6A7443
  • KS6A7446
  • KS6A7448
  • KS6A7459
  • KS6A7468
  • KS6A7469
  • KS6A7489
  • KS6A7330
  • KS6A7331
  • KS6A7333
  • KS6A7336
  • KS6A7337
  • KS6A7338
  • KS6A7340
  • KS6A7341
  • KS6A7342
  • KS6A7343
  • KS6A7344
  • KS6A7347
  • KS6A7353
  • KS6A7354
  • KS6A7356
  • KS6A7359
  • KS6A7367
  • KS6A7370
  • KS6A7372
  • KS6A7375
  • KS6A7377
  • KS6A7383
  • KS6A7384
  • KS6A7393
  • KS6A7396
  • KS6A7398
  • KS6A7399
  • KS6A7403
  • KS6A7404
  • KS6A7406
  • KS6A7408
  • KS6A7412
  • KS6A7413
  • KS6A7415
  • KS6A7417
  • KS6A7422
  • KS6A7424
  • KS6A7425
  • KS6A7429
  • KS6A7432
  • KS6A7435
  • KS6A7436
  • KS6A7437
  • KS6A7438
  • KS6A7440
  • KS6A7443
  • KS6A7446
  • KS6A7448
  • KS6A7459
  • KS6A7468
  • KS6A7469
  • KS6A7489

07 Jun2020

Heringsdorf – Müritz-Airpark

  •   7. June 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDAH, EDAX, Mehrere Tage

Heute ging es weiter an die Müritz. Das Wetter war sehr schön, also haben wir den Flug etwas ausgedehnt und sind noch an der Ostseeküste entlang eine Runde um Rügen geflogen (sonst wären es nur so 20 min gewesen). Das war schönes Sightseeing.

Dann ging es nach Müritz-Airpark weiter (oder Rechlin/Lärz wie das früher mal hieß). Da soll wohl irgendwann mal ein Fliegerdorf nach amerikanischem Vorbild entstehen. Nur leider sieht man davon noch nichts. Nachdem das Projekt schon in diversen Fliegerzeitungen hoch gelobt wurde, war ich etwas enttäuscht, dass wirklich noch gar nichts da ist. Der Ort ist historisch (Luftfahrttechnisches Museum Rechlin), die Piste groß und auch sonst ist genügend Platz da.

Immerhin gibt es aber ein app2drive-Auto am Platz und auch mein ausgesuchter Ferienhauspark ist nicht weit entfernt. Dort angekommen war mir dann auch schnell klar, warum das gestern mit der Anreise am gleichen Tag ein Problem war: das liegt tatsächlich jenseits der Vorstellung. Die Schlange am Check-In vor mir war mit Reisebüro-Bestätigung und Bargeld bewaffnet. Da war ich quasi wie so ein Außerirdischer mit meiner Handy-EMail und Kreditkarte. Vermutlich bucht man mindestens ein halbes Jahr vorher…

Nach einer kleinen Rundfahrt übers Land – im Gegensatz zur DA42 passt in den Fiat 500 entweder Gepäck oder Personen, aber nicht beides gleichzeitig – muss man sagen: das ist hier wirklich ländlich. Landschaftlich schön, aber da gibts Orte bei denen bin ich mir nicht so sicher, ob die die Wiedervereinigung schon bemerkt haben. Die nächsten Tage werden also ruhig.

 Track

  • IMG_1231
  • KS6A7150
  • KS6A7158
  • KS6A7165
  • KS6A7171
  • KS6A7174
  • KS6A7176
  • KS6A7181
  • KS6A7184
  • KS6A7186
  • KS6A7189
  • KS6A7190
  • KS6A7192
  • KS6A7195
  • KS6A7200
  • KS6A7209
  • KS6A7210
  • KS6A7213
  • KS6A7215
  • KS6A7219
  • KS6A7225
  • KS6A7228
  • KS6A7236
  • KS6A7242
  • KS6A7243
  • KS6A7244
  • KS6A7246
  • KS6A7249
  • KS6A7255
  • KS6A7260
  • KS6A7264
  • KS6A7269
  • KS6A7273
  • KS6A7275
  • KS6A7276
  • KS6A7277
  • KS6A7280
  • KS6A7284
  • KS6A7289
  • KS6A7293
  • KS6A7301
  • KS6A7302
  • KS6A7303
  • KS6A7307
  • KS6A7316
  • KS6A7323
  • IMG_1231
  • KS6A7150
  • KS6A7158
  • KS6A7165
  • KS6A7171
  • KS6A7174
  • KS6A7176
  • KS6A7181
  • KS6A7184
  • KS6A7186
  • KS6A7189
  • KS6A7190
  • KS6A7192
  • KS6A7195
  • KS6A7200
  • KS6A7209
  • KS6A7210
  • KS6A7213
  • KS6A7215
  • KS6A7219
  • KS6A7225
  • KS6A7228
  • KS6A7236
  • KS6A7242
  • KS6A7243
  • KS6A7244
  • KS6A7246
  • KS6A7249
  • KS6A7255
  • KS6A7260
  • KS6A7264
  • KS6A7269
  • KS6A7273
  • KS6A7275
  • KS6A7276
  • KS6A7277
  • KS6A7280
  • KS6A7284
  • KS6A7289
  • KS6A7293
  • KS6A7301
  • KS6A7302
  • KS6A7303
  • KS6A7307
  • KS6A7316
  • KS6A7323

06 Jun2020

Augsburg – Altenburg – Heringsdorf

  •   6. June 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDAC, EDAH, EDMA, Mehrere Tage

Wie schon erwartet, war heute das Wetter zwar nicht besonders schön, aber auch nicht so schlecht, wie eigentlich vorhergesagt. So ging es am vormittag nach Augsburg – diesmal mit der ganzen Familie, denn heute sollte auch der erste Flug unserer Kleinen sein, die jetzt bald 2 Jahre alt wird. Wir haben alles aus dem Auto in den Flieger verladen, den Flugplan hatte ich von zu Hause schon aufgegeben. Als Nullgradgrenze war FL 60 vorhergesagt, dazu viel Regen aus Nimbostratus- / Cumulostratus-Bewölkung. Daher hatte ich – um nicht im Eis zu sein – FL 50 als Höhe aufgegeben. Mindestens bis zur bayerischen Landesgrenze im Norden würde das schlechte Wetter laut Radar andauern.

So war es dann auch. Wir sind in Augsburg gestartet und 3 min später in den grauen Wolken verschwunden. Allerdings war es da drin gar nicht so schlecht, größtenteils waren die Wolken ausgeschichtet und wir oft zwischen zwei Layern. Hin und wieder konnte man sogar mal den Boden sehen. Geregnet hat es aber aus den Wolken über uns, so dass wir mit gut gewaschenem Flieger kurz hinter Hof aus dem gröbsten draußen waren. Das letzte Stück bis zu unserem Zwischenstop in Altenburg war immer mal wieder in großflächigeren Cumuli, ab und an aber auch in Sichtflugbedingungen. Der Anflug war in etwas böigem Wind, je tiefer wir kamen, umso turbulenter wurde es und über dem Wald vor Altenburg hat es uns in einer Böe auch einmal die rechte Fläche ordentlich angehoben. Die Landung war aber dann ruhig. Der Flug war übrigens insgesamt auch relativ ruhig, im Stratocumulus war hin und wieder ein kleiner Wackler, aber sonst gab es keine Turbulenz.

Von Altenburg aus war klar, dass wir bis in den Norden weiter kommen, denn das Wetter war deutlich besser. Eigentlich wollten wir mal an die Müritz, aber der Ferienhauspark, den ich ausgesucht hatte, ist leider etwas unflexibel und eine Anreise noch am gleichen Tag (eigentlich so in zwei Stunden) ist jenseits der Vorstellungskraft. Naja, habe dann ab morgen ein Ferienhaus gebucht. Also mussten wir heute noch für ein Nacht woanders hin. Da bietet sich ja die Ostsee an. Im “Speicher Barth” waren wir schon einige Male, die haben auch normale Preise und sind daher ausgebucht. Rostock hat geschlossen – klar, Corona ist ja so gut wie vorbei, daher sind jetzt alle Plätze dicht. Als bleibt nur Heringsdorf. Dort müssen zwar die Hotels alle die Corona-Verluste durch absurde Zimmerpreise wieder reinholen, aber für eine Nacht geht es zur Not. Also von Altenburg aus schnell das Hotel gebucht und nach einem Picknick ging es dann weiter.

Zwecks Sightseeing ging es jetzt VFR weiter. Das Wetter war schön, immer wieder Cumuli in ca. 3000 ft über Grund. Ich habe dann rechtzeitig wegen Crossing Airspace C von Berlin gefragt, das war gar kein Problem. Es ging einfach auf Kurs Heringsdorf durch, nur um die Reichstags-ED-R mussten wir einen kleinen Bogen machen. Sehr verwunderlich war, dass dort wirklich so gar niemand im Funk war bei Bremen Radar. Also im Süden ist ja auch nicht viel los, aber selbst bei Munich Radar im Sektor von Nürnberg war mehr Verkehr (oder besser: war Verkehr). Die Aussicht auf Berlin ist so jedenfalls sehr schön, das sieht man so sicher nicht alle Tage.

So ging es dann weiter direkt in Richtung Heringsdorf, das Wetter wurde immer besser, je näher man an die Ostsee kam. In Heringsdorf waren dann allerdings 17 kt Wind aus Süden, also ungefähr 15 kt Seitenwindkomponente. D.h. die Landung war recht anspruchsvoll und es gab schon bessere Landungen, aber wir wollen ja die Kinder nicht gleich verwöhnen 😉

Nach der Landung ging es dann auf die Suche nach dem app2drive-Auto, leider hatte das noch nie jemand von den Leuten im Terminal gesehen, obwohl die App behauptete, es würde 0 m von unserem Standort entfernt stehen. Mir ist dann vom letzten Besuch in Heringsdorf eingefallen, dass es dort ja noch diesen “Hangar 10” gibt, wo man normalerweise auch rausgeht. Und siehe da: dort stand der app2drive. Also ging es damit zum Hotel und dann noch zu einem ausgedehnten Strandspaziergang. Viele Leute sind jedenfalls nicht da. Wahrscheinlich alle noch in Corona-Angst…

Ach und die Kleine: wollte erst das Headset nicht aufsetzen, aber nachdem sie gemerkt hat, dass es dann viel leiser ist, hat sie es doch genommen. Und hat dann die ganze Zeit ruhig aus dem Fenster geschaut, bis sie eingeschlafen ist. Und am Abend hat sie dann auch das neue Wort “Giga” gut gekonnt, als sie erzählen musste, dass sie da oben im Himmel war.

 Track

  • KS6A6946
  • KS6A6948
  • KS6A6956
  • KS6A6960
  • KS6A6964
  • KS6A6967
  • KS6A6968
  • KS6A6970
  • KS6A6976
  • KS6A6983
  • KS6A6989
  • KS6A6994
  • KS6A6996
  • KS6A6999
  • KS6A7001
  • KS6A7012
  • KS6A7014
  • KS6A7020
  • KS6A7025
  • KS6A7038
  • KS6A7051
  • KS6A7054
  • KS6A7059
  • KS6A7063
  • KS6A7066
  • KS6A7068
  • KS6A7071
  • KS6A7073
  • KS6A7073Cropped
  • KS6A7076
  • KS6A7077
  • KS6A7078
  • KS6A7080
  • KS6A7081
  • KS6A7083
  • KS6A7084
  • KS6A7087
  • KS6A7091
  • KS6A7095
  • KS6A7098
  • KS6A7107
  • KS6A7108
  • KS6A7115
  • KS6A7116
  • KS6A7118
  • KS6A7125
  • KS6A7127
  • KS6A7130
  • KS6A7131
  • KS6A7133
  • KS6A7135
  • KS6A7141
  • KS6A6946
  • KS6A6948
  • KS6A6956
  • KS6A6960
  • KS6A6964
  • KS6A6967
  • KS6A6968
  • KS6A6970
  • KS6A6976
  • KS6A6983
  • KS6A6989
  • KS6A6994
  • KS6A6996
  • KS6A6999
  • KS6A7001
  • KS6A7012
  • KS6A7014
  • KS6A7020
  • KS6A7025
  • KS6A7038
  • KS6A7051
  • KS6A7054
  • KS6A7059
  • KS6A7063
  • KS6A7066
  • KS6A7068
  • KS6A7071
  • KS6A7073
  • KS6A7073Cropped
  • KS6A7076
  • KS6A7077
  • KS6A7078
  • KS6A7080
  • KS6A7081
  • KS6A7083
  • KS6A7084
  • KS6A7087
  • KS6A7091
  • KS6A7095
  • KS6A7098
  • KS6A7107
  • KS6A7108
  • KS6A7115
  • KS6A7116
  • KS6A7118
  • KS6A7125
  • KS6A7127
  • KS6A7130
  • KS6A7131
  • KS6A7133
  • KS6A7135
  • KS6A7141

05 Jun2020

Egelsbach – Augsburg

  •   5. June 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDFE, EDMA

Morgen soll es in den Urlaub gehen, aber dazu muss die GIGA erstmal aus der 200h-Kontrolle nach Hause kommen. Also sind wir heute morgen nach Egelsbach gefahren. In Corona-Zeiten scheinen Mietwagen sehr gefragt zu sein, jedenfalls gab es kein Angebot von Sixt, so dass wir mit einem app2drive-Auto nach Egelsbach gefahren sind. 400 km Autobahn im Fiat 500 Cabrio sind echt anstrengend…

Das Wetter war nicht gerade das Beste, es war böiger Wind vorhergesagt und Schauer und Gewitter ab dem frühen Nachmittag. Unterwegs war dann aber zusätzlich noch ein größeres Regengebiet von Ulm bis Mannheim, mit relativ tiefen Untergrenzen. Als wir in Egelsbach waren, war das dann in Richtung Nordosten gezogen, so dass zwar die Wolken am Odenwald auflagen (konnte man auf der Autobahn die ganze Zeit schön sehen). Aber das Rheintal war frei und damit gibt es ja einen Weg über Mannheim / Heilbronn nach Augsburg.

Wir sind nach einem Schauer dann in Egelsbach losgeflogen. Es ging zuerst nach Süden bis hinter Mannheim, dann nach Heilbronn und von dort auf direktem Kurs nach Augsburg. Das ging soweit auch ganz gut, bis auf die Tatsache, dass die Wolkenuntergrenze zur Albkante hin immer niedriger wurde. Das habe ich schon öfters mal beobachtet, so zwischen Schwäbisch Hall und Schwäbisch Gmünd ist so ein Höhenzug wo man dann nicht durch kommt. Wir sind also südlich drumrum geflogen, genau über Schwäbisch Gmünd und querab von Heubach zur Albkante und dann weiter nach Augsburg. Dort war es dann auch ordentlich turbulent, da wir aufgrund der Wolken dann “auf der Alb” nur noch etwas über 1000 ft über Grund waren.

Hinter der Albkante war dafür das Wetter deutlich besser und es ging noch ruhig dahin nach Augsburg. Dort hat vor ein paar Tagen das Café wieder geöffnet. Das haben wir gleich mal ausprobiert und das ALB (after landing beer) gleich dort getrunken.

Morgen geht es dann vielleicht weiter weg, die Vorhersage berichtet von einem Höhentrog, somit wäre “auch morgen wird irgendein Wetter” eigentlich richtig. Mal sehen, wie es tatsächlich aussieht, der Bericht verspricht eigentlich Mistwetter.

 Track

08 May2020

Nürnberg – Erfurt – Schwäbisch-Hall

  •   8. May 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDE, EDDM, EDDN, EDMA, EDTY

Nach 7 Wochen Corona-bedingter Abstinenz ging es heute wieder mal zum Fliegen. Mit dem eigenen Flieger geht wieder, in den Vereinen soll es in ein paar Tagen auch wieder gehen, nur die Berufsluftfahrt liegt noch vollständig am Boden… ein Jammer, hoffentlich gibt es eine schnelle Erholung.

Wir sind heute zu zweit geflogen, immer abwechselnd die einzelnen Legs. Los ging es mit mir als Copilot und zunächst VFR in Richtung Nürnberg. Das Wetter war bestens und so ging es erstmal zu mir nach Hause ein paar Fotos machen, danach wollten wir dann einen Low Approach am Münchner Flughafen probieren. Diesmal ging das auch problemlos, die südliche Piste war wegen Bauarbeiten sogar gesperrt und so mussten wir zunächst um den Tower kreisen den Low Approach machen zu können. Nach dem ersten Kreis hießt es gleich “Join downwind runway 26R”. Also ging es in der gedachten Platzrunde zum Low Approach auf die 26R und anschließend dann raus in Richtung Foxtrott (Norden). Dann haben wir noch die Manchinger Kontrollzone durchquert, einen Abstecher beim Haus meines Freundes gemacht und sind dann nach Nürnberg geflogen.

Dort gab es nur eine kurze Pause, da im Terminal alles geschlossen ist, waren wir nur im GAT. Dort darf man sich aber auch nur zur Flugvorbereitung aufhalten. Es sollte nach Erfurt weiter gehen und den Flugplan hatte ich von unterwegs (LTE geht recht gut und hoch) schon aufgegeben. Also nur kurz NOTAMs gecheckt und dann bin ich nach Erfurt geflogen. Der Flug war ruhig, lediglich über dem Thüringer Wald war es bockig, da dieser von Norden her angeströmt wurde und es dann entsprechend sich verwirbelt und etwas turbulent ist. Die Strecke war mehr oder weniger aus der SID von Nürnberg heraus ein Direct nach Erfurt, es ist ja nichts los und Radar kontrolliert scheinbar auch bis in den Upper Airspace. In Erfurt habe ich dann den Standard-Approach genommen, der hat einen Procedure Turn vom VOR aus auf das ILS. Konventionell ohne GPS geflogen war der GPS-Track ziemlich identisch mit dem Kartenblatt (was man ja in z.B. Garmin Pilot über die Karte legen kann). Lediglich den Turn selber kann man mit dem kleinen Flieger gar nicht so weit fliegen, wie der in der Karte steht, der wird dann immer enger. Aber insgesamt hat das gut gepasst und auch das ILS runter ging trotz böigem Wind ganz entspannt.

In Erfurt sind dann einige Flieger geparkt, die wohl wegen der Krise dort für eine Weile stehen werden. In München ist es im Prinzip noch trostloser, da dort auch ein Taxiway zugeparkt ist. Das ist wirklich kein schöner Anblick und hoffentlich geht das bald zu Ende.

Von Erfurt aus ging es dann weiter nach Schwäbisch Hall, auch der Flug IFR und auch hier gab es aus der SID heraus gleich ein Direct zunächst zur FIR-Grenze und dann aber auch recht bald konnten wir uns das Direct sogar aussuchen. Der Lotse meinte so “direct to any waypoint of your choice in the vicinity of Schwäbisch Hall”. Wir haben dann DKB (Dinkelsbühl VOR) genommen, das ist der IAF von Schwäbisch Hall. Dort war dann sogar etwas los, es waren zwei Maschinen da, die schon wieder Platzrunden geschrubbt haben. Nachdem Augsburg im Moment schon um 17:00 Uhr schließt, hatten wir es etwas eilig und haben im Prinzip nur die Plätze getauscht und dann ging es wieder nach Augsburg.

Das letzte Leg war auch IFR, auch hier gab es noch vom Info-Mann aus Schwäbisch Hall das Direct nach WLD (Walda VOR). Jetzt ist zwar im Moment nichts los und das Risiko daher klein, aber die Clearance war insofern etwas unklar, als dass WLD im Prinzip direkt hinter uns lag und damit sich die Frage nach Links- oder Rechtskurve stellt. Die SID macht eine Rechtskurve. Also haben wir sicherheitshalber nochmal bei Radar nachgefragt und der Lotse hatte wohl auch schon Linkskurve übermittelt (jedenfalls war er wegen der Frage überrascht). Das war bei uns aber nicht angekommen…

Auch das letzte Stück war wieder ein schöner IFR-Genußflug und es ging dann gemütlich das ILS runter nach Augsburg, wo wir dann sogar noch schnell tanken konnten und der Flieger um exakt pünktlich 17:00 Uhr wieder in der Halle stand.

In den Pfingstferien wollten wir eigentlich irgendwo hin fliegen (wie üblich gibt es keinen genauen Plan außer “da wo die Sonne scheint”). Diesmal werden aber noch ein paar mehr Bedingungen zu beachten sein. Mal schauen, ob bis dahin überhaupt irgendwo Hotels offen haben.

 Track

  • KS6A6827
  • KS6A6831
  • KS6A6833
  • KS6A6836
  • KS6A6843
  • KS6A6846
  • KS6A6848
  • KS6A6850
  • KS6A6852
  • KS6A6852Cropped
  • KS6A6853
  • KS6A6861
  • KS6A6864
  • KS6A6870
  • KS6A6875
  • KS6A6878
  • KS6A6880
  • KS6A6881
  • KS6A6884
  • KS6A6885
  • KS6A6888
  • KS6A6894
  • KS6A6899
  • KS6A6907
  • KS6A6909
  • KS6A6914
  • KS6A6917
  • KS6A6918
  • KS6A6920
  • KS6A6923
  • KS6A6926
  • KS6A6928
  • KS6A6932
  • KS6A6933
  • KS6A6827
  • KS6A6831
  • KS6A6833
  • KS6A6836
  • KS6A6843
  • KS6A6846
  • KS6A6848
  • KS6A6850
  • KS6A6852
  • KS6A6852Cropped
  • KS6A6853
  • KS6A6861
  • KS6A6864
  • KS6A6870
  • KS6A6875
  • KS6A6878
  • KS6A6880
  • KS6A6881
  • KS6A6884
  • KS6A6885
  • KS6A6888
  • KS6A6894
  • KS6A6899
  • KS6A6907
  • KS6A6909
  • KS6A6914
  • KS6A6917
  • KS6A6918
  • KS6A6920
  • KS6A6923
  • KS6A6926
  • KS6A6928
  • KS6A6932
  • KS6A6933

18 Mar2020

Nürnberg

  •   18. March 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDN, EDMA

Jetzt wollte ich ja eigentlich im Februar in der Bay Area fliegen gehen, aber kurzfristig hatten sich meine Reisepläne geändert und ich habe statt zu fliegen einen ausgedehnten Road-Trip von Phoenix über Grand Canyon, Hoover Dam, Las Vegas, Death Valley und Lake Tahoe nach San Francisco gemacht. Das war auch sehr beeindruckend. Diese Runde mal abfliegen ist sicherlich auch ein Plan für die Zukunft.

Noch während meiner Zeit in San Francisco ist in Deutschland die Corona-Krise ausgebrochen, seit drei Tagen sind die Schulen geschlossen und gerade diskutiert man über eine Quasi-Ausgangssperre. Der Flugverkehr ist bereits fast völlig zum erliegen gekommen, da die meisten Länder ihre Grenzen geschlossen haben. Da muss ich noch schnell mal fliegen gehen, bevor das auch noch eingeschränkt wird. Die Zielauswahl war schon gar nicht einfach: Italien hat die Grenzen dicht, Österreich auch – also fallen die Berge schon mal aus (obwohl das Wetter fantastisch ist). Baden-Württemberg faselt auch was von Flughafenschließung und hat laut NOTAM die Plätze mindestens PPR – also nichts für den spontanen Ausflug. Naja, in Nürnberg war schon länger nicht mehr…

Wir sind dann VFR in Augsburg losgeflogen, zunächst nach Norden aus der Kontrollzone, dann aber in Richtung in München. Ich wollte mal sehen, ob man angesichts des in München sehr übersichtlichen Verkehrs einen Low Approach machen kann. Wir haben dann ein Crossing der Kontrollzone angefragt, was etwas verzögert auch genehmigt wurde – der Lotse hat mit einem Turkish Airlines Flieger zu tun, der nach seiner Genehmigungsnummer für den türkischen Luftraum gefragt wurde (dort sind auch die Grenzen geschlossen). Leider hatte die Turkish keine solche Nummer – und hat dann letztlich auch keine Starterlaubnis bekommen. Wir konnten dann jedenfalls die Kontrollzone queren, aber Low Approach ging nicht. Das war dereinst während Vulkanaschezeiten auch schon so, dass man sich das schwer getan hat.

Es ging dann jedenfalls weiter nach Norden in Richtung Nürnberg, da liegt dann Manching im Weg. Dort sind wir auch durch die Kontrollzone geflogen und dann weiter in Richtung FOXTROTT Nürnberg. Dort sind wir ruhig gelandet. Ein bisschen Unterschied zu Vulkanasche war schon: es waren nicht alle Flüge gestrichen, dafür war aber im Terminal alles geschlossen.

Auf dem Rückweg ging es dann IFR nach Augsburg. Es waren sogar ein paar Wolken da, so dass auch ein paar Minuten IMC bei dem Flug dabei waren. Der Flug an sich war entspannt und auf dem ILS-Anflug hatten wir dann Wahl, mit 6 kt Rückenwind zu Landen oder einen Circling-Approach zu fliegen. Nachdem man letzteres im Prinzip nie fliegt, war das mal eine gute Gelegenheit zum Üben. Also haben wir Circling genommen, der Lotse hat sich um den Platzrundenverkehr gekümmert, den wir überholen mussten. Wir sind dann ruhig gelandet – das war nochmal ein schöner Ausflug, wer weiß was jetzt angesichts von Corona so alles passiert…

 Track

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 59

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login