Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
10 Jan2021

Nürnberg – Eggenfelden – Memmingen

  •   10. January 2021. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDN, EDJA, EDMA, EDME

Das neue Jahr hat begonnen und da muss natürlich als Erstes geprüft werden, ob die GIGA noch flugfähig ist. Daher ging es heute vorsorglich mit zwei Piloten auf eine kleine IFR-Runde. So konnte jeweils immer einer fliegen und einer genießen (bzw. den Funk erledigen).

Das Wetter in Augsburg war nicht besonders gut, bedeckt in 700 ft bei 6000 m Sicht, aber das war nur Hochnebel. Ideales IFR-Wetter also, es ist immer wieder faszinierend, wenn man bei so einer grauen Suppe startet und dann nach 2 min aus den Wolken rauskommt und in schönstem Sonnenschein ist. In Augsburg wollte eine Pilotin (“1 Person und zwei Kinder” laut Funk) bei dem Wetter VFR losfliegen. Nach der Funkkommunikation mit dem Lotsen “get-there-itis” vom Feinsten. Der Lotse hat aber in wirklich gutem Ton – sehr freundlich aber trotzdem bestimmt – ihr das ausgeredet. Das fand ich echt gut, denn das sind so die Fälle, die sonst vielleicht in der BFU-Statistik enden. Noch immer verstehe ich in dem Zusammenhang nicht richtig, warum nicht mehr Piloten IFR machen. Mit CB-IR liegen die Hürden ja jetzt wirklich nicht mehr hoch und bei dem Wetter heute mit vielleicht 2 min in IMC ist die Schwierigkeit auch nicht hoch. Und man kommt eben sicher weg (und ggf. auch wieder zurück).

Das erste Leg ging dann nach Nürnberg. Kurz hinter der Donau waren es auch völlig wolkenlos, so dass es ein schöner Genußflug wurde. Die Landung in Nürnberg war entspannt, wegen dem aktuellen Corona-Irrsinn ist ja eh kein Verkehr. Dort haben wir dann nur kurz die Plätze getauscht und ich bin das nächste Leg geflogen – von Nürnberg nach Eggenfelden. Die Landung dort war auch ganz entspannt, einige Flieger vom örtlichen Club waren immerhin unterwegs. Wir haben auch dort nur kurz die Landegebühren gezahlt und wieder Plätze getauscht.

Dann sollte es nach Memmingen gehen. Dort war dann wieder Hochnebel angesagt, die Suppe hatte sich den ganzen Tag südlich der Donau nicht aufgelöst. Da die Sonne schon relativ tief stand, ergab sich ein wirklich schönes abendliches Rot über dem Hochnebel mit schönem Blick auf die Alpen. Angesichts des Wetters haben wir uns dann entschlossen, in Memmingen doch keinen Pilotenwechsel zu machen, sondern “nur” Touch-and-Go, was mit dem Radar-Lotsen auch schnell ausgehandelt war. So gab es dann einen schönen GPS-Übungsanflug bei noch komfortablen 900 ft Wolkenuntergrenze auf Memmingen und dann noch schnell den kurzen Hüpfer nach Augsburg, wo das Wetter ähnlich war. Gerade bei solchen Flügen ist es wirklich praktisch, wenn zwei Piloten im Flugzeug sind. Das mag man als VFR-Pilot nicht so glauben, aber die Arbeitsbelastung ist schon ordentlich – wenn die Landung sichergestellt ist, mal schnell das FMS auf das nächste Leg programmieren, Squawk wechseln, funken und nebenbei noch fliegen. Das alles in mäßigem Wetter.

Damit ist das Fliegerjahr eröffnet. Mal schauen wann wir auch wieder mal weiter weg fliegen können. Ich kann es kaum erwarten…

 Track

  • IMG_3606
  • IMG_3611(1)
  • IMG_3614
  • IMG_3630
  • IMG_3633
  • IMG_3636
  • IMG_3641
  • IMG_3646
  • KS6A9364
  • KS6A9370
  • KS6A9371
  • KS6A9372
  • KS6A9379
  • KS6A9382
  • KS6A9383
  • KS6A9391
  • KS6A9396
  • KS6A9399
  • KS6A9400
  • KS6A9403
  • KS6A9406
  • KS6A9410
  • IMG_3606
  • IMG_3611(1)
  • IMG_3614
  • IMG_3630
  • IMG_3633
  • IMG_3636
  • IMG_3641
  • IMG_3646
  • KS6A9364
  • KS6A9370
  • KS6A9371
  • KS6A9372
  • KS6A9379
  • KS6A9382
  • KS6A9383
  • KS6A9391
  • KS6A9396
  • KS6A9399
  • KS6A9400
  • KS6A9403
  • KS6A9406
  • KS6A9410

27 Dec2020

Memmingen (Jahresabschluss-Rundflug)

  •   27. December 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDJA, EDMA

Jetzt sind wir immer noch im Corona-Lockdown (nicht mal mehr “light”), aber Sport ist ja ein triftiger Grund das Haus zu verlassen. Und Sport mit der Familie auch ausdrücklich erwünscht 😉

Viel kann man also gerade nicht machen, ich wollte aber in diesem Jahr nochmal in die Luft. Eigentlich wäre so eine kleine Runde in die Berge nicht schlecht gewesen, aber es war Föhn und am Patscherkofel waren 62 kt Wind. Da ist mir zu turbulent, also haben wir beschlossen, eine Foto-Runde über München zu drehen und dann wieder in Memmingen zu landen, Brotzeit zu machen und zurück nach Augsburg zu fliegen. Es ging also VFR in Richtung München, die Sicht war sehr gut, stellenweise waren die Wiesen sogar vom Schnee von vor ein paar Tagen angezuckert.

Über den Starnberger See und Ammersee ging es dann mit schönem Alpenpanorama entlang in Richtung Westen. Einige Föhnstriche haben wir dort auch mitgenommen denn stellenweise war es etwas bockig und der Wind dort mit 25 kt böig aus Süden. Die Landung in Memmingen war wieder ruhig und es gab dort mitgebrachten warmen Tee und Brotzeit. Danach sollte es wieder IFR nach Augsburg gehen.

Wir sind dann auf FL 70 hoch und je höher desto stärker wurde der Wind und desto bockiger wurde es. In FL 70 hatten wir dann 45 kt Rückenwind und sind daher sehr flott (aber wackelig) in Richtung Augsburg geflogen. Dort ging es dann wieder das ILS runter und dann wieder nach Hause.

Das war ein schöner Abschluss für dieses Fliegerjahr. Heuer sind trotz Corona 50 Stunden (57 Blockstunden) zusammengekommen, besonders der Ausflug nach Sardinien im Sommer ist uns noch in guter Erinnerung – das macht Lust auf mehr im nächsten Jahr.

 Track

  • KS6A9291
  • KS6A9292
  • KS6A9294
  • KS6A9297
  • KS6A9298
  • KS6A9299
  • KS6A9300
  • KS6A9304
  • KS6A9305
  • KS6A9308
  • KS6A9309
  • KS6A9310
  • KS6A9312
  • KS6A9314
  • KS6A9326
  • KS6A9328
  • KS6A9331
  • KS6A9332
  • KS6A9337
  • KS6A9338
  • KS6A9341
  • KS6A9343
  • KS6A9348
  • KS6A9351
  • KS6A9352
  • KS6A9354
  • KS6A9291
  • KS6A9292
  • KS6A9294
  • KS6A9297
  • KS6A9298
  • KS6A9299
  • KS6A9300
  • KS6A9304
  • KS6A9305
  • KS6A9308
  • KS6A9309
  • KS6A9310
  • KS6A9312
  • KS6A9314
  • KS6A9326
  • KS6A9328
  • KS6A9331
  • KS6A9332
  • KS6A9337
  • KS6A9338
  • KS6A9341
  • KS6A9343
  • KS6A9348
  • KS6A9351
  • KS6A9352
  • KS6A9354

17 Nov2020

Memmingen (Rundflug)

  •   17. November 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDJA, EDMA

Eigentlich hätten wir in den Herbstferien nochmal irgendwo hin gewollt, aber Corona bzw. der “Lockdown light” hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Keine Hotels, keine Restaurants und bei Rückkehr aus dem Ausland Quarantäne – so macht das keinen Spaß…

Daher ging es heute quasi zur “Inübunghaltung” eine kleine Runde in Richtung Berge. Das Wetter war sehr schön und schon von Augsburg aus war Alpenblick. So sind wir VFR gestartet und von Augsburg aus in Richtung Süden abgedreht und auf 9500 ft hochgestiegen. Dann ging es zum Sightseeing direkt über die Königsschlösser geradeaus weiter über den Plansee und dann rechts zum Tannheimer Tal und dann über das Nebelhorn wieder rechts in Richtung Memmingen. Dort war ich schon lange nicht mehr. Die Landung war gemütlich, wir sind sogar kurz ausgestiegen um die mitgebrachte Brotzeit zu verzehren. Nur im Terminal waren wir nicht – da ist ja eh alles geschlossen. Der Follow-Me Fahrer kam kurz, um die Landegebühren zu kassieren.

Nach der Brotzeit ging es gestärkt auf einen kurzen IFR-Hüpfer nach Augsburg. Dort sind wir gemütlich das ILS runtergerutscht und dann ging es auch schon wieder nach Hause.

 Track

03 Feb2015

Nürnberg – Niederstetten – Memmingen

  •   3. February 2015. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ELDS, EDDN, EDJA, EDMA, ETHN

In den letzten Wochen war es etwas stressig im Büro und das Wetter war auch nicht besonders gut, so dass jetzt mal 8 Wochen Pause vom Fliegen angesagt war. Aber heute musste es dann endlich wieder mal los gehen, es ist wichtig, den Kopf mal wieder frei zu bekommen… Es war ziemlich kalt (-10 °C in Augsburg) aber sehr schönes Wetter, so dass ich den Tag unbedingt nutzen wollte. Heute ging es nochmal “normal” VFR los, die erste IFR-Flugstunde wird aber bald folgen.

Wir sind früh zum Platz gefahren und haben den Außencheck noch im Hangar gemacht, dann die D-ELDS rausziehen lassen und dann gleich den Motor angemacht. Es ist schon nett, wenn der Flieger im beheizten Hangar steht. Wenn ich da zurückdenke, wie wir in klirrender Kälte mit Föhns bewaffnet den Motor warm gemacht haben… da ist es jetzt schon sehr bequem. Und wieder springt der Diesel halt einfach an, hustet ein bisschen Ruß aus und braucht eine Zeit, aber dann läuft er.

Es ging dann heute mal nach Nürnberg zum Mittag essen. Der Start und der Hinflug waren sehr ruhig. Die Donau war heute auch wieder komplett mit Nebel zugelaufen, von Rain am Lech bis kurz hinter Donauwörth und soweit man der Donau optisch folgen konnte war eine Suppe. Dort möchte ich nicht wohnen, so oft wie das dort ist. Sonst war es aber überall sehr schön. In Nürnberg war dann sogar noch bedeckt, aber mit etwas höheren Wolken. So sind wir ruhig dort gelandet. Dann ging es zum Mittagessen und danach wollte ich dann noch in Niederstetten einen Low Approach machen und dann wieder nach Hause.

Wir sind also in Nürnberg wieder ruhig auf der 28 gestartet, haben dann die Kontrollzone verlassen und sind auf direktem Kurs nach Niederstetten. Der Lotse dort war sehr nett, wir konnten gleich einfach straight in zur Piste fliegen. Dort haben wir dann einen Low Approach gemacht und es ging wieder aus der Kontrollzone raus. Dann habe ich mich bei München Information gemeldet und: in Augsburg kann man gerade nicht landen, da dort die Piste wegen eines Unfalls gesperrt ist. Das ist blöd, wenn man gerade in der Luft ist und das erfährt…

Gut, letztlich müsste man dann halt woanders landen und einfach warten. Wir sind dann einfach nach Memmingen geflogen und wollten dort entweder noch einen Kaffee trinken oder die Zeit mit Low Approach totschlagen. Ich habe dann kurz vor Memmingen nochmal den FIS-Lotsen gefragt wie es in Augsburg aussieht und er meinte das könnte vielleicht noch länger dauern. Mir ist dann eingefallen, dass man von Memmingen aus eigentlich in unserer Höhe Augsburg anfunken können müsste. Das ging auch, also habe ich dort nochmal gefragt und es hieß die Piste würde in 20 min wieder geöffnet. Also haben wir unsere Absichten geändert und in Memmingen doch keine Landung sondern nur einen Low Approach gemacht. Der Lotse war erst verwundert, aber mit dem Hinweis auf Augsburg hat er es schon kapiert was wir wollten. Wir sind dann also über NOVEMBER eingeflogen und dann erst in Pistenverlängerung aus der Kontrollzone raus, mussten dann aber nach Norden abdrehen da eine RyanAir-Maschine angekündigt war und die ist in Memmingen natürlich die heilige Kuh hoch drei, da muss alles andere aus dem Weg… Danach ging es dann direkt nach Augsburg und wir sind dann dort auch über NOVEMBER eingeflogen und ruhig auf der 25 gelandet. Alles in allem ein sehr schöner Ausflug.

In Augsburg war dann natürlich gleich die erste Frage was denn der Unfall war. Der Tankwart hat uns dann aufgeklärt: Die D-EMUT hat man geschrottet. Zum Glück wurde niemand verletzt. Aber der schöne Flieger ist völlig dahin. “Sag der D-EMUT leise servus…” – schon schade, das war der Flieger auf dem ich mal fliegen gelernt habe und der uns auf diversen schönen Ausflügen immer treu begleitet hat. Nachdem neulich jemand schon die D-EOIC gecrasht hat, auf der ich die andere Hälfte meiner Ausbildung geflogen war, hat der Fliegerverein jetzt also nur noch ein brauchbares Flugzeug (die D-ECHK). Und die ist ja auch noch Schulmaschine. Bin ich froh, dort weg zu sein… Der Verschleiß ist jedenfalls schon sehr bemerkenswert. Wenn ich es richtig zusammenbringe, dann sind in den 7 Jahren, wo ich jetzt fliege, wenigstens 6 Unfälle gewesen (D-EJMR, D-ETTP, D-EOIC, D-EMUT, 2 x D-EFTO) wo ein größerer Schaden war.

 Track

  • IMG_1680
  • IMG_1683
  • IMG_1684
  • IMG_1686
  • IMG_1687
  • IMG_1692
  • IMG_1680
  • IMG_1683
  • IMG_1684
  • IMG_1686
  • IMG_1687
  • IMG_1692

03 Jan2014

Memmingen – Augsburg (Midfieldcrossing München)

  •   3. January 2014. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ECHK, EDDM, EDJA, EDMA

Zuletzt war ich ja im letzten Jahr geflogen, also musste ich nach der langen Pause ja mal etwas zur Inübunghaltung tun 😉

Spaß beiseite: Die D-ECHK stand ja noch in Memmingen, wo wir vor 3 Tagen gestrandet waren, wegen des plötzlichen Nebels in Augsburg. Eigentlich wollten wir von heute bis zum 6.1. wegfliegen, aber das Wetter war nicht so ideal dafür. Also habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und den ersten schönen Tag des Jahres doch zum Fliegen genutzt und die HK aus Memmingen wieder nach Augsburg geholt.

Wir sind mit dem Zug nach Memmingen gefahren, dann mit dem Taxi vom Bahnhof zum Flugplatz. Die ganze Fahrt war schon wunderbares Alpenpanorama, da starker Fön war. Also wollten wir nicht nur die 15 min nach Augsburg fliegen. Man konnte allerdings auch schon eine heranziehende Front sehen, die etwa schon bis zu einer Linie Ulm – Bodensee vorgedrungen war.

Am Boden war es fast windstill, so sind wir ruhig auf der 24 gestartet und dann immer der A96 nach München gefolgt, die ganze Zeit mit bester Sicht und einem herrlichen Panorama. Von ca. Landsberg aus konnte man schon München sehr gut sehen (genauer die “Seifenblase” Allianz-Arena). In diese Richtung ging es recht flott, in 4000 ft Höhe hatten wir teilweise fast 40 kt Rückenwind. Wir sind dann am Fliegerhorst Lagerlechfeld vorbei, dann mal direkt über Oberpfaffenhofen zu uns nach Hause (Neuried) und von dort einmal quer zum Sightseeing über München.

Dann habe ich überlegt, man könnte ja mal ein Midfieldcrossing in München machen, das habe ich dieses Jahr ja noch gar nicht… Also dort kurz reingefunkt und es war interessanterweise so gut wie nichts los. Also ging das auch völlig problemlos und recht flott.

Danach ging es dann nach Augsburg, diesmal mit den 40 kt Wind genau auf der Nase, also entsprechend gemütlich. Die Front war mittlerweile auch schon vorangekommen und man konnte zum einen regelrecht zusehen, wie die Alpen von Westen her “verschwanden”, zum anderen drehte mit jeder Landung der Wind in Augsburg. Als ich die ATIS abgehört habe war der Wind 180° / 3 kt, als wir so 15-20 min später gelandet sind, war der Wind 260° / 9 kt. Pünktlich im Landeanflug fing es dann auch leicht an zu regnen.

Wir haben dann noch etwas gegessen und als wir mit dem Taxi zum Bahnhof gefahren sind, waren (lt. METAR) nur noch 8000 m Sicht und es regnete recht stark. Also waren wir gut getimed angekommen. Danach ging es dann mit dem Zug wieder nach Hause. Also: Fliegerjahr 2014 gut begonnen…

 Track

  • IMG_1109
  • IMG_1162
  • IMG_1164
  • IMG_1167
  • IMG_1168
  • IMG_1186
  • IMG_1188
  • IMG_1191
  • IMG_1193
  • IMG_1109
  • IMG_1162
  • IMG_1164
  • IMG_1167
  • IMG_1168
  • IMG_1186
  • IMG_1188
  • IMG_1191
  • IMG_1193

30 Dec2013

Augsburg – Friedrichshafen – Memmingen

  •   30. December 2013. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ECHK, EDJA, EDMA, EDNY

Nachdem die ganzen geplanten Wochenendausflüge wegen Nebel nicht geklappt hatten, wollten wir wenigstens den letzten möglichen Tag des Jahres zu einem schönen Jahresabschlussflug nutzen. Das Wetter war sehr schön (fast überall CAVOK), also sind wir nach dem Frühstück nach Augsburg gefahren, um etwas Sightseeing in Richtung Berge zu machen und dann schön in Friedrichshafen Mittag zu essen.

Wir sind also bei schönem Wetter und kaum Wind auf der 25 in Richtung WHISKEY 1 gestartet. Wie die ganze letzte Zeit schon, war auch heute wieder eine bodennahe Inversion, allerdings diesmal auch mit recht guter Sicht, aber darüber sollte die Sicht natürlich noch besser sein. Kurz hinter WHISKEY 1 konnte man allerdings auch noch den Nebel sehen, der sich hartnäckig an der Donau und umgrenzendem Gebiet festgesetzt hatte.

Wir sind dann in Richtung Berge geflogen und dann etwa über Kempten in Richtung Friedrichshafen, mit einem wunderschönen Alpenpanorama, allerdings auch noch wenigen Restwolken vom morgendlichen Hochnebel.

In Friedrichshafen, unterhalb der Inversion, war dann die Sicht auch gar nicht mal so gut, die Alpen waren nur noch diesig zu sehen. Es ging dann zum Mittagessen und danach wollten wir mit einer Runde um die Insel Mainau wieder zurück nach Augsburg, um rechtzeitig vor Sonnenuntergang wieder zurück zu sein.

Ich habe dann nach Verlassen der Kontrollzone die Frequenz von München Information eingestellt und mitgehört. Es meldete sich dann recht bald einer der von Aalen nach Augsburg wollte und unter sich wohl nur Nebel hatte und deswegen das Augsburger Wetter wissen wollte. Antwort: Nebel, 350 m Sichtweite. Ich dachte erst, ich hätte mich verhört, ein Anderer wohl auch, der gleich gefragt hat, ob er das mit den 350 m gerade richtig verstanden hat: in Augsburg ?!?!

Also habe ich mal Wetter auf dem Handy abgeholt, in Friedrichshafen habe ich ja im Traum nicht daran gedacht, das es etwas anderes als CAVOK in Augsburg sein konnte. Und siehe da: tatsächlich, die letzte Meldung, gerade 10 min alt, war: Nebel.
Das hieß für uns: wir werden in Augsburg nicht landen können. Also kurze Überlegung der Alternativen: Donauwörth – ganz sicher auch Nebel (war ja früh schon); Oberschleißheim – blöd weil ziemlich beschränkt; Jesenwang – Bahn zu kurz (jedenfalls für mein persönliches OPs Guide); also: Memmingen (da würde man wenigstens halbwegs einfach weiter kommen und es liegt eh am Weg).
Ich habe dann mal versucht, die ATIS von Augsburg abzuhören und die sagte noch 6000 m Sichtweite. Da könnte man also landen. Leider konnte uns Augsburg von der Position wo wir die ATIS bekommen haben, noch nicht hören. Also sind wir erstmal noch ein Stück weiter rangeflogen und haben dann beim Tower nachgefragt, ob die ATIS oder die letzte Wettermeldung stimmt. Leider war es die Wettermeldung…

Wir sind dann also umgekehrt und haben Memmingen angeflogen. Dort war noch schönstes Wetter, die Landung auf der 06 entsprechend angenehm ruhig. Dem Lotsen hatten wir schon gesagt, dass wir wegen Wetter unser Alternate anfliegen und die Maschine daher ein paar Tage bei ihm stehen wird. Daraufhin hat er uns einen Gras-Shelter angeboten. Memmingen war früher militärisch und deswegen gibt es dort noch einige der Shelter, wo früher die Tornados drin standen.

Also sicher gelandet, Maschine schön geschützt in der Halle, bleibt bloß noch die Frage: Wie nach Hause kommen? Genauer nach Augsburg, weil dort ja unser Auto stand. Mit der Bahn wäre eine blöde Idee, die braucht so 2:30 h von Memmingen nach Augsburg. Also dachte ich, wir könnten ja einfach einen Mietwagen nehmen. Zu dumm, dass die ganzen Mietwagenstationen um 16:00 Uhr schließen und wir erst um 16:20 da waren… Nur bei Hertz brannte noch Licht. Also habe ich da mal gefragt und die freundliche Frau meinte: “Nee, ein Auto können sie vergessen, ich hab nur noch – hihi – einen 7.5 Tonner”. Darauf ich: “Der fährt doch auch nach Augsburg oder?” Sie – ziemlich erstaunt: “Ja schon, den könnte ich ihnen zum PKW-Preis geben, wenn das wirklich ihr Ernst ist”. Also haben wir den gemietet und sind dann nach Augsburg gefahren.

Der Nebel begann interessanterweise erst ungefähr an der Augsburger Stadtgrenze und wurde dann immer schlimmer. Nachdem wir den LKW abgegeben hatten, sind wir mit dem Taxi zum Flugplatz und der Taxifahrer meinte schon, dass der Nebel mit einem Schlag gekommen wäre. Am Flugplatz waren dann auch nur noch so 100 m Sicht.

Alles in allem also ein schöner Ausflug, mit einer Heimreise, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Im Flug und auf der Fahrt nach Hause habe ich dann überlegt, ob unsere Planung schlecht war, da wir ja im Flug von dem schlechten Wetter am Ziel überrascht wurden. Daher habe ich dann zu Hause mal die Wetterhistorie angeschaut:

EDMA 301420Z 32009KT 0350 R25/0400 FZFG VV/// 00/00 Q1025 RMK ATIS DEL
EDMA 301350Z 34008KT 0300 FG VV/// 03/M00 Q1025 RMK ATIS CHA
EDMA 301320Z 09004KT 030V150 CAVOK 06/M00 Q1025 RMK ATIS ALF
EDMA 301220Z 14004KT 080V190 CAVOK 05/M00 Q1026 RMK ATIS GOL

Wir waren um 14:05 UTC abgeflogen (OBT war 13:57), d.h. wir hätten das METAR von 13:20 am Boden gehabt, da die METARs immer so mit ca. 6-8 min Verspätung im pc_met eintrudeln.
Unmittelbar beim Start war das METAR von 13:50 dann sicherlich schon abrufbar gewesen, nur niemand erwartet eine derartig schnelle Verschlechterung, zumal GAFOR C/O war und auch das Augsburger TAF für den ganzen Tag CAVOK versprochen hatte.
Das war also durchaus ein seltenes Ereignis, von wolkenlos nach dicker Nebelsuppe innerhalb von 30 min ist schon ziemlich “krass”.

So geht das Fliegerjahr 2013 mit einem sehr interessanten Flug zu Ende (der auch gleichzeitig die Nr. 300 in meinem Flugbuch ist). Diesmal sind wieder 57 h Blockzeit (54 h Flugzeit) und 41 Landungen zusammengekommen.

 Track

  • IMG_4837
  • IMG_4851
  • IMG_4857
  • IMG_4861
  • IMG_4865
  • IMG_4867
  • IMG_4868
  • IMG_4873
  • IMG_4884
  • IMG_4885
  • IMG_4895
  • IMG_4897
  • IMG_4899
  • IMG_4903
  • IMG_4908
  • IMG_4915
  • IMG_4929
  • IMG_4944
  • IMG_4948
  • IMG_4950
  • IMG_4969
  • IMG_4977
  • IMG_4988
  • IMG_4992
  • IMG_5015
  • IMG_5020
  • IMG_5024
  • IMG_5031
  • IMG_5034
  • IMG_5041
  • IMG_5049
  • IMG_5053
  • IMG_5067
  • IMG_5071
  • IMG_5077
  • IMG_5087
  • IMG_5098
  • IMG_5103
  • IMG_4837
  • IMG_4851
  • IMG_4857
  • IMG_4861
  • IMG_4865
  • IMG_4867
  • IMG_4868
  • IMG_4873
  • IMG_4884
  • IMG_4885
  • IMG_4895
  • IMG_4897
  • IMG_4899
  • IMG_4903
  • IMG_4908
  • IMG_4915
  • IMG_4929
  • IMG_4944
  • IMG_4948
  • IMG_4950
  • IMG_4969
  • IMG_4977
  • IMG_4988
  • IMG_4992
  • IMG_5015
  • IMG_5020
  • IMG_5024
  • IMG_5031
  • IMG_5034
  • IMG_5041
  • IMG_5049
  • IMG_5053
  • IMG_5067
  • IMG_5071
  • IMG_5077
  • IMG_5087
  • IMG_5098
  • IMG_5103

  • 1
  • 2

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login