Udo's Homepage

Über den Wolken...

  • Home
  • Bilder
  • Flugplätze
  • Flugzeuge
    • D-ELDS
    • D-ECHK
    • D-EEKL
    • D-EMUT
    • D-EOIC
    • D-ETTP
  • Info
    • Equipment
    • Navigationssystem
    • Videos
  • Kontakt
    • Impressum
08 May2020

Nürnberg – Erfurt – Schwäbisch-Hall

  •   8. May 2020. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-GIGA, EDDE, EDDM, EDDN, EDMA, EDTY

Nach 7 Wochen Corona-bedingter Abstinenz ging es heute wieder mal zum Fliegen. Mit dem eigenen Flieger geht wieder, in den Vereinen soll es in ein paar Tagen auch wieder gehen, nur die Berufsluftfahrt liegt noch vollständig am Boden… ein Jammer, hoffentlich gibt es eine schnelle Erholung.

Wir sind heute zu zweit geflogen, immer abwechselnd die einzelnen Legs. Los ging es mit mir als Copilot und zunächst VFR in Richtung Nürnberg. Das Wetter war bestens und so ging es erstmal zu mir nach Hause ein paar Fotos machen, danach wollten wir dann einen Low Approach am Münchner Flughafen probieren. Diesmal ging das auch problemlos, die südliche Piste war wegen Bauarbeiten sogar gesperrt und so mussten wir zunächst um den Tower kreisen den Low Approach machen zu können. Nach dem ersten Kreis hießt es gleich “Join downwind runway 26R”. Also ging es in der gedachten Platzrunde zum Low Approach auf die 26R und anschließend dann raus in Richtung Foxtrott (Norden). Dann haben wir noch die Manchinger Kontrollzone durchquert, einen Abstecher beim Haus meines Freundes gemacht und sind dann nach Nürnberg geflogen.

Dort gab es nur eine kurze Pause, da im Terminal alles geschlossen ist, waren wir nur im GAT. Dort darf man sich aber auch nur zur Flugvorbereitung aufhalten. Es sollte nach Erfurt weiter gehen und den Flugplan hatte ich von unterwegs (LTE geht recht gut und hoch) schon aufgegeben. Also nur kurz NOTAMs gecheckt und dann bin ich nach Erfurt geflogen. Der Flug war ruhig, lediglich über dem Thüringer Wald war es bockig, da dieser von Norden her angeströmt wurde und es dann entsprechend sich verwirbelt und etwas turbulent ist. Die Strecke war mehr oder weniger aus der SID von Nürnberg heraus ein Direct nach Erfurt, es ist ja nichts los und Radar kontrolliert scheinbar auch bis in den Upper Airspace. In Erfurt habe ich dann den Standard-Approach genommen, der hat einen Procedure Turn vom VOR aus auf das ILS. Konventionell ohne GPS geflogen war der GPS-Track ziemlich identisch mit dem Kartenblatt (was man ja in z.B. Garmin Pilot über die Karte legen kann). Lediglich den Turn selber kann man mit dem kleinen Flieger gar nicht so weit fliegen, wie der in der Karte steht, der wird dann immer enger. Aber insgesamt hat das gut gepasst und auch das ILS runter ging trotz böigem Wind ganz entspannt.

In Erfurt sind dann einige Flieger geparkt, die wohl wegen der Krise dort für eine Weile stehen werden. In München ist es im Prinzip noch trostloser, da dort auch ein Taxiway zugeparkt ist. Das ist wirklich kein schöner Anblick und hoffentlich geht das bald zu Ende.

Von Erfurt aus ging es dann weiter nach Schwäbisch Hall, auch der Flug IFR und auch hier gab es aus der SID heraus gleich ein Direct zunächst zur FIR-Grenze und dann aber auch recht bald konnten wir uns das Direct sogar aussuchen. Der Lotse meinte so “direct to any waypoint of your choice in the vicinity of Schwäbisch Hall”. Wir haben dann DKB (Dinkelsbühl VOR) genommen, das ist der IAF von Schwäbisch Hall. Dort war dann sogar etwas los, es waren zwei Maschinen da, die schon wieder Platzrunden geschrubbt haben. Nachdem Augsburg im Moment schon um 17:00 Uhr schließt, hatten wir es etwas eilig und haben im Prinzip nur die Plätze getauscht und dann ging es wieder nach Augsburg.

Das letzte Leg war auch IFR, auch hier gab es noch vom Info-Mann aus Schwäbisch Hall das Direct nach WLD (Walda VOR). Jetzt ist zwar im Moment nichts los und das Risiko daher klein, aber die Clearance war insofern etwas unklar, als dass WLD im Prinzip direkt hinter uns lag und damit sich die Frage nach Links- oder Rechtskurve stellt. Die SID macht eine Rechtskurve. Also haben wir sicherheitshalber nochmal bei Radar nachgefragt und der Lotse hatte wohl auch schon Linkskurve übermittelt (jedenfalls war er wegen der Frage überrascht). Das war bei uns aber nicht angekommen…

Auch das letzte Stück war wieder ein schöner IFR-Genußflug und es ging dann gemütlich das ILS runter nach Augsburg, wo wir dann sogar noch schnell tanken konnten und der Flieger um exakt pünktlich 17:00 Uhr wieder in der Halle stand.

In den Pfingstferien wollten wir eigentlich irgendwo hin fliegen (wie üblich gibt es keinen genauen Plan außer “da wo die Sonne scheint”). Diesmal werden aber noch ein paar mehr Bedingungen zu beachten sein. Mal schauen, ob bis dahin überhaupt irgendwo Hotels offen haben.

 Track

  • KS6A6827
  • KS6A6831
  • KS6A6833
  • KS6A6836
  • KS6A6843
  • KS6A6846
  • KS6A6848
  • KS6A6850
  • KS6A6852
  • KS6A6852Cropped
  • KS6A6853
  • KS6A6861
  • KS6A6864
  • KS6A6870
  • KS6A6875
  • KS6A6878
  • KS6A6880
  • KS6A6881
  • KS6A6884
  • KS6A6885
  • KS6A6888
  • KS6A6894
  • KS6A6899
  • KS6A6907
  • KS6A6909
  • KS6A6914
  • KS6A6917
  • KS6A6918
  • KS6A6920
  • KS6A6923
  • KS6A6926
  • KS6A6928
  • KS6A6932
  • KS6A6933
  • KS6A6827
  • KS6A6831
  • KS6A6833
  • KS6A6836
  • KS6A6843
  • KS6A6846
  • KS6A6848
  • KS6A6850
  • KS6A6852
  • KS6A6852Cropped
  • KS6A6853
  • KS6A6861
  • KS6A6864
  • KS6A6870
  • KS6A6875
  • KS6A6878
  • KS6A6880
  • KS6A6881
  • KS6A6884
  • KS6A6885
  • KS6A6888
  • KS6A6894
  • KS6A6899
  • KS6A6907
  • KS6A6909
  • KS6A6914
  • KS6A6917
  • KS6A6918
  • KS6A6920
  • KS6A6923
  • KS6A6926
  • KS6A6928
  • KS6A6932
  • KS6A6933

24 Apr2015

AOPA-Camp: Fritzlar – Erfurt – Fritzlar (IFR-Training)

  •   24. April 2015. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-ELDS, EDDE, ETHF, IFR, Mehrere Tage

Heute war also der zweite Tage des AOPA-Trainings. Gleiches Problem wie gestern: es gibt wieder die Slots, dummerweise gehe ich erst zum Briefing, danach ist in der Zeit, wo ich fliege (ich teile mir ja den Lehrer) wieder kein Slot frei. Also werden wir es wieder wie gestern machen und einfach im Flugplan anfordern. Trotzdem ist diese Organisation nur sehr suboptimal.

Immerhin konnte ich mir die Zeit bis zum Fliegen am frühen Nachmittag besser vertreiben, denn heute konnte man den Tiger-Simulator besichtigen und danach gab es noch Vorträge von der Deutschen Flugsicherung. Der Simulator war sehr interessant, dort gibt es zwei Full Flight Simulatoren (also bewegliche) für den Tiger (das ist ja der Kampfhubschrauber von der Bundeswehr). Die Vorträge von der DFS waren auch gut gemacht, besonders der eine Vortrag zum Thema “Gefangen in den Wolken” war sehr mahnend und anschaulich. Es ging um die Tatsache, dass dem Sichtflugpiloten nach Einflug in Wolken statistisch noch 187 Sekunden zum Leben bleiben, weil er eben Instrumentenflug nicht beherrscht. Ich hätte am Ende nur noch darauf hingewiesen, dass man genau wegen diesem Problem ja vielleicht mal über eine IFR-Ausbildung (oder jetzt neu gibt es ja auch ein Enroute-IFR) nachdenken sollte. Der andere Vortrag war für mich nichts neues, da ging es um Durchflug durch freigabepflichtige Lufträume. Der Vortrag war auch sehr gut und anschaulich, jedoch alleine die Tatsache, dass die DFS solche Vorträge überhaupt anbietet macht mich nachdenklich. Der Durchflug durch eine Kontrollzone ist aus meiner Sicht so grundlegendes Handwerkszeug, dass das einfach jeder Pilot können muss.

Danach ging es dann wieder zum Fliegen. Heute sind wir IFR nach Erfurt geflogen. Wieder hatte ich beim Aufgeben des Flugplans den Eindruck, wir sind die Einzigen, die IFR fliegen. Die Flugplanaufgabe war wieder mal so ein spassiges Thema, der Computer in Brüssel (IFPS) hat eine lustige Route nach Erfurt generiert, die uns erstmal bis nach Coburg geführt hätte. Zum Glück fliegt man diesen Unsinn ja nicht…

Es ging dann also ruhig in Fritzlar raus und noch auf der Abflugstrecke gab es erst einen Shortcut zu einem unserer Wegpunkte im Flugplan und dann auch bald ein “direct Erfurt”. Dort haben wir wieder drei Anflüge gemacht, zweimal ILS und einmal einen VOR-Anflug. Das war für mich neu, hat aber auch relativ gut geklappt.

Nach keinem Kaffee (weil in Erfurt einfach nichts geöffnet hat) ging es dann gleich wieder zurück nach Fritzlar und wir haben dort wieder drei PAR-Anflüge gemacht. Heute auch wieder einen als Non-Gyro-Approach. Obwohl es ja eigentlich den Slot-Plan gibt, waren wir allerdings zuletzt das einzige Flugzeug, was überhaupt noch geflogen ist. Und das, obwohl es erst kurz vor 18:00 Uhr war.

Die Abschlußlandung war dann etwas holprig, es waren in Fritzlar 11 kt Seitenwind und schnell von der Decision Altitude nach dem Anflug (sprich von dort, wo man wieder aus dem Fenster guckt) noch die richtige Schräglage für eine Seitenwindlandung erfliegen hat nicht so ganz geklappt. Das muss ich mal nochmal üben wenn sich die Gelegenheit ergibt.

Insgesamt war es also wieder lehrreich. Nachdem mein Fluglehrer morgen nicht dabei sein kann, werde ich mal sehen, was ich da noch mache. Eigentlich will ich nicht mit einem neuen Lehrer fliegen, der vielleicht dann auch noch nur VFR kann. Außerdem bin ich nach heute wieder drei Stunden im Flieger auch etwas geschafft. Wenn man das Training optimal nutzt und eben nicht als “Vereinsausflug”, dann machen zwei Tage schon richtig müde und sind auch fast ausreichend.

11 May2011

Erfurt – Nürnberg

  •   11. May 2011. Written by Udo   •   Posted in Ausflug, D-EOIC, EDDE, EDDN, EDMA

Heute hatten wir wieder einmal einen größeren Ausflug geplant. Die ganzen letzten Tage war das Wetter sehr schön, klar dass es dann heute umschlagen sollte, aber zum Glück erst am späten Nachmittag.

Wie geplant sind wir in Richtung Erfurt aufgebrochen, von dort sollte es über den Kyffhäuser weiter nach Leipzig und von dort zurück nach Augsburg gehen. In Augsburg hatten wir schon etwas länger gebraucht, da unser Vereinschef gerade da war und ich mit ihm das neue Flugzeug angeschaut habe, was in wenigen Tagen offiziell eingeweiht wird – eine Cessna 172SP mit G1000-Glascockpit und einer Menge weiterem elektronischen Schnickschnack. Sehr schönes Teil – da wird noch einiges zu berichten sein von der Schulung und den ersten Flügen…

Gegen Mittag sind wir in Augsburg gestartet und es war schon leicht bockig, bei der Wärme allerdings wie erwartet. Wir sind dann erst auf 4000 ft gestiegen, da es dort recht ruhig war. Der Lotse von München Information hat uns dann allerdings angeboten, wir könnten doch den Airspace C von Nürnberg durchfliegen. Das habe ich natürlich dankend angenommen, spart man sich dann doch den Durchflug durch die Kontrollzone, der eigentlich immer nur mit Midfield-Crossing geht. Wir sind dann daher auf FL 50 gestiegen und dort gemütlich einfach geradeaus in Richtung Erfurt geflogen. Das erste Mal haben wir heute den Thüringer Wald überqueren können. Ich wollte bestimmt schon 4-5 Mal nach Erfurt fliegen und jedes Mal war dort das Wetter schlecht bzw. kam man nicht über den Thüringer Wald. Das letzte Mal, wo wir in Hannover waren, war ja auch das Wetter ziemlich schlecht. Heute aber nicht, es waren schöne Sichten und wir konnten ein wenig Sightseeing machen.

Der Anflug auf Erfurt war dann sehr leicht – man fliegt immer entlang der Autobahn und den Flughafen kann man auch schon sehr leicht und weit erkennen. Insgesamt haben wir knapp 1:30 h bis Erfurt gebraucht, also auch nicht viel länger als eine ausgedehnte Runde in Richtung Friedrichshafen und landschaftlich auch sehr reizvoll. Der Erfurter Flughafen selber ist etwas kleiner als Friedrichshafen, aber sehr schön hergerichtet. Die Leute sind auch sehr freundlich und es ist kaum Verkehr. Und: Endlich konnte ich wieder einmal einen Verkehrsflughafen von meiner Liste “erledigen”.

In Erfurt haben wir dann Pause gemacht und konnten sehen, dass dort nördlich vom Platz ein Gewitter angezogen kommt und über dem Thüringer Wald auch schon die ersten TCUs stehen. Das Wetterradar zeigte dann auch schon viele Schauer. Also sind wir erstmal in Richtung Leipzig geflogen, aber als man sehen konnte, dass sich die Wolken eher verdichten und das Gewitter bei Erfurt schon fast bis nach Leipzig reicht, haben wir uns dazu entschlossen, doch gleich zurück zu fliegen. Ich wollte dann die Flucht nach oben antreten, um ruhig über das Wetter zu kommen. In FL 90 angekommen mussten wir aber aufgeben. Die Wolken reichten noch weit darüber hinaus, so dass wir nicht darüber gekommen sind. Also sind wir gleich wieder gesunken und unten darunter durch. Dort war es natürlich entsprechend bockig, aber nicht so schlimm, wie ich schon erlebt habe – oder ich habe mich schon dran gewöhnt und empfinde es nicht mehr so.

Wir sind dann um einige Schauer rumgeflogen und nach Nürnberg um dort nochmal etwas zu trinken und zu essen. Die Landung dort war wieder ganz angenehm und nach einem kurzen Aufenthalt sind wir bei wieder schönem Wetter zurück nach Augsburg, wo auch kaum noch Wind und Wolken waren und dann nach einer ziemlich einfachen Landung ein schöner Ausflug zu Ende ging.

Track Hinflug

Track Rückflug

IMG_2841
IMG_2843
IMG_2848
IMG_2854
IMG_2857
IMG_2858
IMG_2862
IMG_2864
IMG_2866
IMG_2868
IMG_2870
IMG_2874
IMG_2878
IMG_2879
IMG_2883
IMG_2891
IMG_2892
IMG_2893
IMG_2899
IMG_2901
1 2 ►

 Über mich...

 Die D-GIGA...

 Die D-ELDS...

Archiv

  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • July 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • November 2019
  • October 2019
  • August 2019
  • July 2019
  • June 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • November 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • May 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • December 2014
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • July 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • June 2012
  • May 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • October 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • September 2010
  • July 2010
  • June 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • August 2009

Flugplätze

EDMA EDFE EDNY EDDN EDDH LOWS EDDS EDDM EDDP LOWI EDJA EDME EDAZ KSGJ LIPB EDDB EDDC EDDV EDMS EDVK LHTL EDAY EDDW ETSI KPAO EKBI LFLY LOAN EPGD EDQT ETNL EDAH ETHF LFGA ENGM EDCJ LESB EDRT EDTY EDDF ESGP KTTS ETHN EDDE EDMQ EDXW EHRD EGGD EGKB EGSC MYNN MYEM MYEF KFPR KEYW LFSB KAPF EDFZ EDAC EDSB EDLW EDLP EDDT EDDL EDBH ESKN EKRK LFMD LFMU LELL ESSL EDTG EDMV EDQG LIEO LIMJ EDAX EHBK EBOS LFMA ESMS ESSB EFRO EFHF EETN EVRA ELLX UKLL EDGS LZIB LKTB LFMP EDML LFLS EDRY EDDG LESL LSZB EDFR LJPZ EDTF EDWI LIPO LIRJ LIQL EDPA ETSA EDFQ EKRN LSGS EDVE LHSM ESPA EDDK EDDR EDFH EDRZ EDTL EDTD MYGF MYES EDTM ESNN ETSL KE16 KL52 LOWL LSZG LFMT KO88 EDLE LIRU EYKA LFST EDAB
Login